
- Die Abstimmung der Community über ZIP-1014 und das Major Grant Commitee hat eine Pattsituation ergeben, weshalb die Zcash Foundation einen Mittelweg festgelegt hat.
- Die Stiftung wird ihre Kontrolle an das Major Grant Commitee abgeben, wird jedoch Einfluss darauf ausüben können.

Wie die Zcash Foundation mitteilte, ist die kombinierte Community Advisory Panel- und Forumsumfrage zu ZIP 1014 abgeschlossen. Wie die Electric Coin Company (EEC) kürzlich mitteilte, hat die Zcash Foundation entschieden, dass der Mining Reward zu 7 Prozent an die ECC, zu 5 Prozent an die Zcash Stiftung und zu 8 Prozent an Dritte im Rahmen von Major Grants geht, die einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt von Zcash leisten.
Fraglich war bis zuletzt noch wie die Major Grants verteilt werden sollen. Wie sich bereits in der Vergangenheit andeutete, ist dies eine Streitfrage. Konkret stellte die Zcash Foundation die Frage, ob sie selbst für die Zuteilung der Zuschüsse verantwortlich sein oder ein neues Major Grant Review Commitee eingerichtet werden soll. Von 119 teilnahmeberechtigten Wählern stimmten insgesamt 88 ab, wobei 34 Wähler für die ZF und 34 Wähler für eine unabhängige Autorität gestimmt haben. 20 Wähler hielten beide Optionen für akzeptabel. Somit gab es eine Pattsituation.
Die Zcash Foundation sieht es deshalb nun als ihre Aufgabe an, beide Vorschläge zu synthetisieren. Diesbezüglich stellte sie fest (frei übersetzt):
Langfristig sollte das Zcash-Ökosystem über einen stabilen, unabhängigen Ausschuss zur Überprüfung von Großzuschüssen verfügen. Kurzfristig ist ein flexibler Ansatz ideal, um eine effektive Auszahlung der Zuschüsse direkt nach der Aktivierung von NU4 zu ermöglichen, während die Gemeinschaft Zeit hat, die endgültige Struktur des Ausschusses zu diskutieren und zu optimieren.
Konkret plant die ZF eine Zusammenführung und Modifikation beider Vorschläge in der Art, dass die Vergabe der Major Grants der Genehmigung durch einen fünfköpfigen Ausschuss unterliegt. Die Förderentscheidungen des Major Grant Review Commitee sollen endgültig sein. Sie bedürfen grundsätzlich auch keiner Genehmigung durch die Zcash Foundation.
Allerdings hat diese ein Veto-Recht, wenn die Entscheidung des Komitees gegen die Betriebsunterlagen der ZF oder gegen US-Recht verstößt. Neu ist weiterhin, dass die ZF einen Ausschuss ernennen muss und die ZF befugt ist, die Zusammensetzung des Ausschusses zu ändern oder zu modifizieren. Konkrete Bedingungen und Wahlstrukturen müssen allerdings noch festgelegt werden.
Zudem wird das Major Grant Review Commitee einer Interessenkonflikt-Politik unterliegen, wonach Mitglieder nicht über Anträge entscheiden dürfen, bei denen es einen Interessenkonflikt gibt. Zu den Änderungen schreibt die Zcash Foundation:
Diese Modifikation bringt das, was beide Seiten der Abstimmung wünschten: Spielraum für die Stiftung, den Major Grant-Prozess zu booten, sowie einen definierten Weg zur Beseitigung der Kontrolle der Stiftung über diesen Prozess.
Über die Änderungen wird es keine weiteren Abstimmungen geben. Die Umsetzung wird nach der Festlegung eines Zeitplans für das Netzwerk Upgrade 4 (NU4) passieren.
Abboniere unseren täglichen Newsletter!
Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.
Zcash Foundation gibt Update zu Zebra
Bereits mit der technischen Roadmap für 2020 wurde die Entwicklung von Zebra, eine Rust-Implementierung von Zcash, angekündigt. Im Rahmen eines Blog-Beitrags wurde nun der neue Netzwerk Stack vorgestellt, der für Zebra entworfen und implementiert wurde. Die Auslieferung soll rechtzeitig zum NU3 erfolgen. Technische Details gibt es im Blog-Beitrag.
Folge uns auf Facebook und Twitter und verpasse keine brandheißen Neuigkeiten mehr! Gefällt dir unsere Kursübersicht?