- 27% der Amerikaner befürworten die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, wie eine Studie von YouGov ergab.
- Die größte Unterstützung für einen solchen Schritt gibt es bei der jüngeren Generation und bei Bürgern, deren Einkommen 80.000 Dollar pro Jahr übersteigt.
Sollte Bitcoin in den USA gesetzliches Zahlungsmittel werden? 27 Prozent der Amerikaner würden einen solchen Schritt unterstützen, wie eine neue Umfrage ergab. Die vom britischen Marktforschungsunternehmen YouGov durchgeführte Studie ergab, dass Demokraten, Personen am oberen Ende der Einkommenspyramide und Personen unter 34 Jahren einen solchen Schritt am stärksten unterstützen.
El Salvador ist das erste Land der Welt, das eine Kryptowährung als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennt. Das hat einen Welleneffekt auf der ganzen Welt, wobei einige Länder wie Panama schnell ein ähnliches Gesetz einbrachten und andere Länder erwägen, das auch zu tun.
Laut dem Londoner Meinungsforschungsinstitut YouGov wäre einer von drei Amerikanern nicht gegen einen ähnlichen Schritt. In der Umfrage, für die 4.912 Amerikaner befragt wurden, stellte YouGov fest, dass 11% einen solchen Schritt sehr befürworten würden, während 16 Prozent ihn befürworten würden.
Die Umfrage ergab auch Merkmale, die darüber entscheiden, ob Amerikaner dies unterstützen oder nicht, wie etwa die politische Zugehörigkeit und das Durchschnittseinkommen.
Die Demokraten befürworten den Umzug etwas stärker als die Republikaner, nämlich zu 29% bzw. 26%. Leute, die 80.000 Dollar und mehr im Jahr verdienen, waren mit 21% ebenfalls eher dafür. Andererseits waren diejenigen, die 40.000 Dollar oder weniger verdienen, mit 11% weit weniger begeistert von der Idee.
Die jüngeren Befragten befürworteten die Einführung ebenfalls stärker als ihre älteren Kollegen. In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen ist fast jeder Zweite dafür, während 43% der Babyboomer (57-75 Jahre) die Idee entschieden ablehnen.
Welches Land ist das Nächste?
El Salvadors Schritt – ob man ihn nun unterstützt oder nicht, war sehr bedeutsam für die Zukunft von Bitcoin. Es ist ein Schritt, der sowohl von der Bitcoin-Gemeinschaft als auch von den Skeptikern genau beobachtet werden wird – und Skeptiker gibt es jede Menge.
Wenn er erfolgreich ist, wird er beweisen, dass Bitcoin eine digitale Währung ist, die eines Tages eine Alternative zu den staatlich kontrollierten Fiat-Währungen werden kann. Wenn der Schritt scheitert, wird das Bitcoin mit ziemlicher Sicherheit in Verruf bringen und ihm die Chance nehmen, eine globale Währung zu werden.
Obwohl 27 Prozent der Amerikaner ein Bitcoin-Gesetz befürworten, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die USA als nächstes Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführen werden. Zunächst einmal muss definiert werden, was eine Kryptowährung überhaupt ist, und man muss entscheiden, welche Regulierungsbehörde zuständig ist.
Wahrscheinlich ist, dass eine kleine Volkswirtschaft, entweder in der Karibik oder in Südamerika, den Schritt machen wird. Panama hat bereits einen Gesetzgebungsprozess eingeleitet, der die Legalisierung von Bitcoin für Zahlungen ermöglichen könnte. Allerdings wird Panama die Bürger nicht dazu zwingen, Bitcoin zu akzeptieren, wenn sie es nicht wollen, anders als der umstrittene Artikel 7 des Bitcoin-Gesetzes in El Salvador.