Kryptowährungen sind deshalb so beliebt, weil sie den Nutzern weltweit ein hohes Maß an Privatsphäre, Sicherheit und Transparenz bieten. Und das ist wahrscheinlich der Grund, warum so viele Nutzer in mindestens eine Kryptowährung investieren.
Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr digitales Vermögen sicher aufbewahrt wird und von niemandem gestohlen werden kann? In einer Welt, in der es so viele große Diebstähle gibt und viele Hacker versuchen, in verschiedene Krypto-Projekte, insbesondere Börsen, einzudringen, können Sie nicht immer sicher sein, dass Ihre Kryptowährung sicher ist und nicht einem der Diebstähle zum Opfer fallen wird.
In diesem Artikel finden Sie einige Tipps zur Wahrung Ihrer Privatsphäre und zur Erhöhung der Sicherheit beim Handel mit Kryptowährungen auf verschiedenen speziellen Plattformen.
Sichern Sie Ihre Wallets und Geräte
Es ist allgemein bekannt, dass Kryptowährungen nicht in physischen Geldbörsen oder Taschen aufbewahrt werden können. Stattdessen müssen Sie eine Krypto-Wallet einrichten.
Grundsätzlich gibt es Hardware- und Software-Wallets. Während Hardware-Wallets aus einem physischen Gerät bestehen, sind sie immer noch mit dem Online-Raum verbunden, und ohne eine Internetverbindung können Sie die darin gespeicherten Kryptowährungen nicht handeln.
In der Regel sind Hardware-Wallets sicherer als Software-Wallets da Sie Ihr Vermögen offline auf einem Gerät speichern. Allerdings ist es sehr wichtig, die öffentlichen und privaten Schlüssel sicher aufzubewahren, da ihr Verlust auch den Verlust Ihrer Kryptowährung bedeutet.
Neben der Wahl einer hochwertigen Krypto-Wallet sollten Sie auch gewährleisten, dass die Geräte, die Sie für den Handel verwenden, ebenfalls gesichert sind. Es braucht nur eine einzige Schwachstelle, um ein Gerät zu hacken; ein paar Augenblicke können Sie für eine lange Zeit beeinträchtigen.
Wenn Sie also einen PC für den Kryptohandel verwenden, sollten Sie ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm installiert haben, um die Sicherheit Ihres Geräts zu erhöhen. Sie können sich auch für eine Premium-Version entscheiden, wenn Sie noch besser geschützt sein wollen. Außerdem können Sie eine Antispyware-Software wählen, um Ihr Gerät regelmäßig auf Schadsoftware zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre digitalen Vermögenswerte sicher sind und sich niemand in Ihre Krypto-Handelsaktivitäten einmischen kann.
Verwenden Sie einen vertrauenswürdigen Browser
Einige Browser machen ihren Job richtig gut und bieten Schutz vor Tracking, Malware und Phishing, Popup-Blocker sowohl im normalen als auch im privaten Browsing-Modus. Außerdem handelt es sich um Open-Source-Browser, was bedeutet, dass ihr Code von der Community gründlich erforscht und geprüft werden kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Krypto-Suchmaschine. Solche dezentralen Webbrowser sind Plattformen, die entwickelt wurden, um Krypto-Projekten zu helfen, ihre Geschäfte bekannt zu machen. Wenn man bedenkt, dass solche Krypto-Suchmaschinen dezentralisiert sind, kann man mit Sicherheit sagen, dass sie ein höheres Maß an Privatsphäre und Sicherheit bieten. Außerdem bieten einige von ihnen den Nutzern verschiedene Tools, wie zum Beispiel benutzerfreundliche Krypto-Börsen, auf denen sie verschiedene Handelsaktivitäten durchführen können.
Um den Datenschutz und die Sicherheit weiter zu erhöhen, können Sie einen VPN-Dienst (Virtual Private Network) nutzen. Ein VPN verschlüsselt die IP-Adressen der Nutzer und schafft einen Tunnel für den Datenverkehr zwischen den Geräten der Nutzer und den Servern, auf die sie zugreifen möchten. Dadurch wird die Angreifbarkeit persönlicher Daten erheblich verringert, da es nahezu unmöglich ist, sie online zu verfolgen.
Bewahren Sie nicht alle Kryptowährungen in einer Wallet auf
Wir sagen nicht, dass Sie für jede Art von Kryptowährung, die Sie besitzen, eine eigene Wallet anlegen sollten. Es ist jedoch fast unerlässlich, Ihre digitalen Vermögenswerte an verschiedenen Orten aufzubewahren. Auf diese Weise machen Sie es den Hackern schwerer.
Die Zauberformel lautet: 2 Wallets für 2 unterschiedliche Zwecke. Zunächst sollten Sie eine Software- (oder Hot-) Wallet für verschiedene Online-Handelsaktivitäten einrichten. Damit können Sie Kryptowährungen schnell kaufen, verkaufen, tauschen und handeln. Bei der Auswahl einer Krypto-Wallet sollten Sie darauf achten, dass sie die Kryptowährungen unterstützt, die Sie kaufen möchten, und dass sie von der Krypto-Börse oder Handelsplattform, die Sie verwenden, unterstützt wird. Andernfalls könnten Sie nach einiger Zeit gezwungen sein, eine weitere Wallet zu erstellen.
Um Ihre digitalen Vermögenswerte auf die sicherste Art und Weise zu speichern, können Sie sich für eine Hardware-Wallet – oder Cold Wallet – entscheiden. Wir haben bereits erwähnt, dass diese eine bessere Option sind, da sie die Transaktionsadressen auf einem physischen Gerät speichern. Allerdings ist es schwieriger, eine Hardware-Wallet zu verwenden, wenn es um den Handel geht.
Sie können also mit Kryptowährungen handeln, sie in Ihre Hot Wallet verschieben und überlegen, wie viel Sie behalten möchten. Dann verschieben Sie diesen Betrag in die Cold-Wallet, um ihn sicher aufzubewahren, während Sie den Rest der erworbenen Kryptowährung für weitere Handelsaktivitäten verwenden.
Benutzen Sie kein öffentliches Wi-Fi
Öffentliches WLAN ist beunruhigenderweise leicht zugänglich. Jeder nutzt das gleiche Wi-Fi-Netzwerk in einem Restaurant oder Café und fühlt sich nicht gefährdet. Sie sollten jedoch besorgt sein, denn öffentliches WLAN ist die Ursache für viele Hacks und Diebstähle.
Stellen Sie sich ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk wie eine Tasse Tee vor, aus der jeder trinkt. Einer, der aus dieser Tasse getrunken hat, hat eine Erkältung, und nun hat sie jeder. Genauso schnell verbreiten sich Viren auch auf Ihren Geräten. Sie verbreiten sich sogar schneller als eine Erkältung auf solchen Geräten. Und eine Erkältung zu behandeln ist vielleicht einfacher als einen Virus zu beseitigen, der in Ihr Gerät eingedrungen ist.
Wenn möglich, verwenden Sie niemals ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk. Krypto-Vermögenswerte sind nicht das Einzige, was Ihnen gestohlen werden kann. Hacker können auch nach persönlichen Informationen suchen. Das Risiko eines Identitätsdiebstahls liegt seit 2020 bei über 50 % – das ist also kein Witz.
Fazit
Die Kryptobranche ist dank ihrer Vorteile wie Datenschutz, Transparenz und Sicherheit sehr beliebt geworden. Doch so sehr sich Kryptounternehmen auch bemühen, ein hohes Maß an Sicherheit aufrechtzuerhalten, so sehr versuchen Kriminelle, ihre Hacking-Fähigkeiten zu verbessern.
Um zu gewährleisten, dass Ihr digitales Vermögen und Ihre persönlichen Daten beim Handel mit Kryptowährungen auf allen Plattformen sicher sind, sollten Sie Ihre Wallet und Ihre Geräte sichern, mehrere Wallets verwenden – eine Cold- und eine Hot-Wallet – und niemals öffentliche Wi-Fi-Netzwerke nutzen.