- Das Polkadot-Ökosystem entwickelt sich hervorragend mit den Parachain-Auktionen im Netzwerk.
- So kommt das Unternehmen näher an die Vorherrschaft im DeFi-Ökosystem.
Die Multi-Chain-Blockchain-Plattform Polkadot war kürzlich in den Nachrichten. Die Kryptowährung Polkadot (DOT) hat der Marktkorrektur der letzten Woche nicht nur standgehalten sondern sich sogar den Weg nach oben gebahnt. Bei Redaktionsschluss wird Polkadot (DOT) mit einem Kurs von 36,43 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 35,9 Milliarden Dollar um 1,53% höher gehandelt.
Außerdem ist es die einzige Kryptowährung in der Top-Ten-Liste, die in der letzten Woche um mehr als 30% zugelegt hat. Seit Mitte Juli hat Polkadot Gewinne von über 250% verzeichnet. Das ist jedoch nicht das Ende des DOT-Bull-Run. Mehrere Marktanalysten gehen davon aus, dass dies erst der Anfang der Polkadot-Hausse ist.
[mcrypto id=“114770″]Die Polkadot-Blockchain zielt darauf ab, mehrere anwendungsspezifische parallele Chains miteinander zu verbinden. Diese als Parachains bezeichneten Skalierbarkeitsprojekte unterteilen Transaktionen in mehrere Teil-Aufgaben und verarbeiten sie parallel.
Das Ökosystem der Parachains ist mit einer Basisplattform verbunden, der Relay Chain. Die gesamte Netzwerksicherheit, der Konsens und die Abstimmungslogik finden auf der Relay Chain statt. Das Parachain-Ökosystem von Polkadot ist in den letzten Wochen enorm gewachsen.
In den letzten zwei Monaten gab es mehrere Parachain-Auktionen auf der Polkadot-Blockchain. Um die Parachain-Einführungen zu unterstützen, stimmen die Nutzer für verschiedene Projekte, indem sie die DOT-Token sperren. Das „Canary”-Netzwerk von Polkadot hat seine eigenen Auktionen für die Parachain-Slots durchgeführt. Dieser Prozess der Parachain-Auktionierung wird in den nächsten Monaten fortgesetzt.
Polkadot-Derivate am neuen ATH
Die technischen Charts von Polkadot und die Daten zu den Derivaten zeigen deutliche Anzeichen für einen bevorstehenden starken Preisanstieg. Den Daten von Bybt zufolge hat sich das Volumen an Polkadot (DOT)-Futures in den letzten 30 Tagen von 360 auf 685 Millionen Dollar fast verdoppelt.
Das ist sehr positiv zu werten, da es darauf hindeutet, dass Händler mit Hebelwirkung bereit sind, ihre Long-Positionen trotz der jüngsten Rallye offen zu halten.
Integration von Polkadot in DeFi erhöht
Eine weitere Entwicklung bei Polkadot ist die zunehmende Integration mit dem dezentralen Finanzwesen (DeFi). Am 8. September sammelte der dezentrale Datenaggregator SubQuery satte 9 Millionen Dollar ein, um die erste Aggregationsschicht auf Polkadot aufzubauen.
Durch die Nutzung dieser Integration hat die Moonbeam-Parachain ihre Token auf Substrate, dem Entwicklungswerkzeug von Polkadot, aufgebaut. Benutzer können diese Token nahtlos an Smart-Contract-Adressen und Ethereum-Wallets weiterleiten.
Am 9. September ging Moonbeam eine Partnerschaft mit dem dezentralen Liquid Staking Derivative Protokoll Lido ein. Eine weitere Entwicklung stammt von der auf Polkadot basierenden dezentralen Derivatebörse dTrade, die 22,8 Millionen Dollar als Market-Making-Fonds aufgebracht hat.