- Nachdem er neun Monate in einem niederländischen Gefängnis abgesessen hat, wurde Tornado Cash-Entwickler Alexey Pertsev aus der Haft entlassen.
- Der Governance-Token TORN von Tornado Cash stieg daraufhin um 13% und wird derzeit bei 12,81 Dollar gehandelt.
Alexey Pertsev, einer der Entwickler von Tornado Cash, wurde am Freitag freigelassen. Pertsev postete auf X:
„Liebe Freunde, am Freitag, den 7. Februar um 10 Uhr werde ich frei sein! Es ist keine wirkliche Freiheit, aber es ist besser als das Gefängnis.“
Obwohl er unter Hausarrest steht und elektronisch überwacht wird, ist Pertsev fest entschlossen, seinen Rechtsstreit weiterzuführen.
Freedom is priceless, but my freedom cost a lot of money. My house arrest was only possible thanks to the work of lawyers, who were paid from your donations. My fight is not over yet and for a final and confident victory I still need your help. Please support our fight here… pic.twitter.com/WT1eWhXhAi
— Alexey Pertsev (@alex_pertsev) February 7, 2025
Er bedankte sich bei seinen Unterstützern und Anwälten mit den Worten:
„Die Freiheit ist unbezahlbar. Mein Hausarrest war nur dank der Arbeit der Anwälte möglich, die von Ihren Spenden bezahlt wurden. Mein Kampf ist noch nicht vorbei, und für einen endgültigen und selbstbewussten Sieg brauche ich immer noch Ihre Hilfe.“
Als sich die Nachricht von Pertsevs Freilassung verbreitete, verzeichneteder Token von Tornado Cash, TORN, in den letzten 24 Stunden einen Kursanstieg von 13 % und wurde bei 12,07 $ gehandelt. Dies bedeutet einen Anstieg von 32% in den letzten 30 Tagen und einen Anstieg von 617% im letzten Jahr. Der Token bleibt jedoch 97,08% unter seinem Allzeithoch von 436,16 $, das am 13. Februar 2021 verzeichnet wurde. Trotz eines Rückgangs von 0,90 % in der letzten Woche hat sich TORN besser entwickelt als der globale Kryptowährungsmarkt, der im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 8,40 % verzeichnet hat.
Tornado Cash – Überblick
Wie CNF berichtete, wurde Tornado Cash im Dezember als Open-Source-Krypto-Mixer eingeführt, der die Privatsphäre verbessern soll, indem er die Transaktionshistorie von Kryptowährungen verbirgt. Es läuft auf Ethereum und anderen kompatiblen Netzwerken und ermöglicht es den Nutzern, Gelder unterschiedlicher Herkunft zu vermischen, was die Verfolgung Transaktionen erschwert. Die Smart Contracts der Plattform bieten zwei wesentliche Vorteile: Datenschutz, der die Anonymität bei digitalen Transaktionen gewährleistet, und Unveränderlichkeit, was bedeutet, dass der Code unverändert bleibt und sich der Kontrolle seiner ursprünglichen Entwickler entzieht.
Allerdings ist Tornado Cash wegen seiner häufigen Verwendung durch Steuerhinterzieher und andere Kriminelle umstritten. Im August 2022 sanktionierte das U.S. Office of Foreign Assets Control (OFAC) das Protokoll mit der Begründung, es ermögliche Geldwäsche im Zusammenhang mit gestohlener Kryptowährung. Dazu gehörten 455 Millionen Dollar, die von einer nordkoreanischen Hackergruppe gestohlen wurden. Im November 2022 erweiterte die Behörde ihre Sanktionen und setzte 53 Ethereum-Adressen, die mit Tornado Cash in Verbindung stehen, auf die schwarze Liste. Diese Maßnahmen führten zu rechtlichen Anfechtungen durch Tornado Cash-Nutzer, die argumentierten, dass die Sanktionen gegen US-Gesetze verstoßen.
Nach den Sanktionen wurde Alexey Pertsev im Mai 2024 verhaftet, die Staatsanwaltschaft beschuldigte ihn der Beihilfe zur Geldwäsche und stellte ihn bis zu seinem Verhandlungstermin unter Hausarrest mit elektronischer Überwachung. Roman Storm und Roman Semenov, Pertsevs Kollegen, sind in den Vereinigten Staaten ebenfalls mit ähnlichen Vorwürfen konfrontiert. Storm soll im April vor Gericht gestellt werden, wo ihm im Fall einer Verurteilung eine Höchststrafe von 45 Jahren droht. Der Aufenthaltsort von Semenov ist nach wie vor unbekannt, und das FBI fahndet derzeit nach ihm.