
- Astar Network ging als Sieger aus dem Wettbewerb in der Kategorie Produkt des Jahres hervor.
- CEO Sota Watanabe gewann zum zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „Person des Jahres“.

Astar Network ist eine Smart-Contract-Plattform für Multi-Chain, die Entwicklern echte Interoperabilität mit Cross-Consensus Messaging (XCM) und Cross-Virtual Machine (XVM) bietet. Beim kürzlich verliehenen 4. jährlichen Blockchain Award der Japan Blockchain Association (JPA) wurde Astar Network Sieger in der Kategorie „Produkt des Jahres“. Gründer und CEO Sota Watanabe wurde außerdem zum zweiten Mal in Folge als Person des Jahres ausgezeichnet
Die JPA ist der größte Blockchain-Verband in Japan mit 171 Unternehmen. Dazu gehören bitFlyer, Coincheck, Microsoft, GMO, EY, Deloitte, PwC, KPMG, Toyota und ConsenSys. In einer von der JBA durchgeführten Umfrage wurden sowohl Watanabe als auch sein Unternehmen zu den Favoriten der japanischen Web3-Community gekürt. Watanabe hat einen enormen Beitrag zu der Entscheidung der japanischen Regierung geleistet, Web3 zu einem Teil ihrer nationalen Strategie zu machen.
In seinem Kommentar lobte Watanabe die Organisatoren der Preisverleihung für die Anerkennung ihres Engagements zur Beschleunigung der Web3-Innovation im Land
„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung durch die japanische Web3-Community. Als Japans führendes Blockchain-Projekt bleiben wir der Beschleunigung der Web3-Innovation durch Astar verpflichtet. Im Jahr 2023 und darüber hinaus werden wir unsere Präsenz in Japan nutzen, um Unternehmern, Entwicklern und Nutzern gleichermaßen neue Möglichkeiten zu eröffnen.“
Astar Network kooperiert mit NTT Docomo
Watanabe wurde auch in die Forbes 30 under 30 für Asien und Japan aufgenommen. Darüber hinaus schaffte er es auf die Titelseite der neuesten Ausgabe des Forbes Japan Magazins. Astar Network war die erste öffentliche Blockchain des Landes, die dort gelistet wurde. Das ist umso plausibler, wenn man die strengen Vorschriften für die Börsennotierung in Japan bedenkt
Letzten Monat wurde berichtet, dass Astar Network mit NTT Docomo, Japans führendem Mobilfunkanbieter, zusammenarbeitet, um die Masseneinführung und die soziale Umsetzung zu fördern. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf drei grundlegende Bereiche: nachhaltige Entwicklungsziele, Beseitigung von Technologie-Lücken und -Unsicherheiten sowie Förderung von Web3-Talenten. Watanabe sagte:
Abboniere unseren täglichen Newsletter!
Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.
„Web3 und verwandte Technologien sind dabei, die Kluft zu überwinden und stehen kurz vor der Massenanwendung. In diesem Zusammenhang sind robuste Anwendungsfälle mit hervorragender Benutzererfahrung auf einer Infrastruktur, die für jeden zugänglich ist, von wesentlicher Bedeutung. Es geht darum, eine Gesellschaft zu schaffen, in der mehr Menschen in den Genuss der Vorteile des Web3 kommen können, nicht nur Ingenieure. Durch die Zusammenarbeit mit NTT Docomo, einem Unternehmen, das Anwendungen ermöglichte, die von etlichen Millionen Menschen genutzt werden, werden wir das Web3 weiter verbreiten.
Astar Network ist die führende Layer-1-Chain in Japan, deren nativer Token ASTR von der japanischen Regierung als Kryptowährung registriert wurde. Es ist die weltweit führende Parachain von Polkadot geworden und wird von großen Börsen und Tier-1-Risikokapitalgebern unterstützt.