- Solana fiel nach dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran auf 141,59 Dollar – ein Wochenrückgang von 15,56%.
- Doppelboden- und Flaggenmuster sowie der Optimismus für die ETFs deuten auf Erholung und weiteren Anstieg auf bis zu 241 Dollar hin.
Der Solanakurs gab am 13. Juni stark nach und fiel inmitten eines allgemeinen Marktausverkaufs nach dem israelischen Luftangriff gegen den Iran auf 141,59 Dollar. Es war der tiefste Stand seit mehr als einer Woche und lag um 15,56% unter dem Wochenhoch vom 11. Juni.
Während der Kurs zurückging, gibt es einige technische Muster und positive Quoten für die Zulassung von ETFs, die darauf hindeuten könnten, dass der Rückgang nicht anhalten wird.

Die Charts von TradingView zeigen eine doppelte Bodenformation bei 141,92 $ mit einer Nackenlinie bei 169 $. Eine solche Konstellation kann, wenn sie sich bestätigt, zu einer Rallye bis 190 $ führen. Diese Zahl ergibt sich aus der Differenz zwischen der Höhe der Halslinie und der Unterseite, die 27 $ beträgt, plus dem Preis der Halslinie. Derselbe Preis von 141,92 $ erschien am 5. Juni, was der Formation mehr Kraft verleiht.
Auf dem Tages-Chart ist ebenfalls eine Flaggenformation erkennbar, die häufig der Wiederaufnahme eines Aufwärtstrends vorausgeht. Der Rückgang der Flagge begann am 12. Mai, während der Ursprung des Flaggenmastes auf den 7. April zurückgeht. Sollte der Ausbruch in der Nähe von 160 $ erfolgen, läge das Kursziel dieser Flaggenformation bei etwa 241 $, was der Länge des Mastes entspricht.
Solana stieg um 96% von 95 auf 187 Dollar
Derartige globale Schocks haben den Solana-Kurs zunächst einbrechen lassen, doch hat er sich danach wieder stark erholt. Im April, nach Trumps Äußerungen zur Freiheitserklärung, war der Solana-Kurs auf 95,4 $ gesunken, um dann um fast 96 % auf 187 $ zu steigen. 2022 kam es mit dem FTX-Fiasko zu einem noch stärkeren Rückgang, als der Kurs auf 9,10 $ fiel, um dann in diesem Jahr wieder auf fast 300 $ zu steigen.
In der Anfangsphase der COVID-19- und der Russland-Ukraine-Krise wurden Kryptowährungen wie Solana abverkauft, erholten sich aber in den folgenden Monaten stark. Die vorangegangenen Erholungen verleihen der aktuellen Hausse eine gewisse Glaubwürdigkeit, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Märkte bereits dabei sind, die aktuellen Konfliktrisiken zu diskontieren.
Der jüngste Rückgang führte dazu, dass der Refinanzierungssatz von Solana auf 0,009 % sank, den niedrigsten Stand seit dem 6. Juni. Der Refinanzierungssatz ist ein Indikator, der die Erwartungen der Händler widerspiegelt; ein Rückgang deutet normalerweise auf eine rückläufige Stimmung hin. In der Vergangenheit sind die Solana-Preise jedoch nach einem solchen Rückgang des Refinanzierungssatzes gestiegen.
Sechs Mrd Dollar ETF-Einnahmen im ersten Jahr erwartet
Die wichtigste Entwicklung, die die künftige Kursentwicklung beeinflussen kann, ist die gestiegene Wahrscheinlichkeit der Zulassung eines Solana- ETFs in den USA. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Zulassung erteilt wird, liegt bei 92 %, so die Einschätzung von Polymarket-Händlern mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz, die auch Prognosen zu Wahlergebnissen umfasst.

Der Optimismus gewann an Schwung, nachdem die Anmeldung des Invesco Galaxy SOL ETF in Delaware aufgetaucht war, wie von Solid Intel angegeben. Dieser Schritt wird von Marktbeobachtern als ein Zeichen für größere institutionelle Investitionen in Solana gesehen.
JPMorgan prognostiziert, dass ein börsengehandelter Fonds für Solana allein im ersten Jahr einen Umsatz von 6 Milliarden Dollar erzielen würde. Das wäre fast das Doppelte der 3,5 Milliarden Dollar, die Ethereum-ETFs seit ihrem Start im September angesammelt haben. Das Potenzial für einen regulierten Zugang von Mainstream-Investoren zu Solana wird als wichtiger Unterstützungsfaktor für die Zukunft angesehen.