Close Menu
    Crypto News Flash
    • News
      • Bitcoin News
      • Ripple (XRP) News
      • Shiba Inu News
      • Dogecoin News
      • Cardano News
      • VeChain News
      • IOTA News
    • Marktkapitalisierung
    • Krypto kaufen
      • Bitcoin kaufen
      • Bitcoin kaufen PayPal
      • IOTA kaufen
      • Ethereum kaufen
      • Monero kaufen
      • Litecoin kaufen
      • Alle Kaufratgeber
    • Wallets
      • Bitcoin Wallet
      • IOTA Wallet
      • Ethereum Wallet
      • Monero Wallet
      • Tron Wallet
      • Hardware Wallet Test
      • Alle Wallets
    • Advertise
    • Deutsch
    Crypto News Flash
    You are at:Startseite » Solana ETF-Anträge integrieren Staking – Zulassungswahrscheinlichkeit bei 91%
    News

    Solana ETF-Anträge integrieren Staking – Zulassungswahrscheinlichkeit bei 91%

    Glory KaburuBy Glory Kaburu15. Juni 20250
    Ralf Von Ralf 15. Juni 2025
    5 Mins Read
    • Solana-ETF-Anträge enthalten nun ein Staking-Modell, was die Chancen auf eine Zulassung in diesem Jahr laut Polymarket auf 91% erhöht.
    • Die SEC lässt sich Zeit, aber die Gespräche mit den Emittenten deuten auf eine mögliche Zulassung des Solana-ETFs zu Beginn des 4 Quartals.

    In den geänderten Solana-ETF-Anmeldungen wurde die Staking-Option hinzugefügt, eine Funktion, mit der Bedenken der SEC ausgeräumt werden sollen. Führende Unternehmen, darunter Invesco und Galaxy Digital, sind in das ETF-Rennen eingestiegen, während Polymarket-Händler stark auf die Zulassung im Jahr 2025 wetten.

    Die SEC lässt sich Zeit und es sind Gespräche zwischen Emittenten und Regulierungsbehörden in Gang. Marktanalysten halten den Beginn des vierten Quartals für das wahrscheinlichste Zeitfenster für eine Entscheidung.

    Solana-ETF-Anträge um Staking ergänzt

    Die Emittenten von Solana-ETFs haben ihre Anträge angepasst, um Staking-Funktionen einzubauen. Laut Reuters haben Bitwise, Grayscale, Canary Capital und andere Emittenten aktualisierte Anträge mit eingebauten Staking-Mechanismen eingereicht. Diese Bestimmungen würden es den ETFs ermöglichen, Prämien aus dem Staking der verwahrten SOL-Token zu generieren.

    Der Schritt kommt, nachdem die SEC weiterhin Entscheidungen über mehrere Altcoin-ETF-Anträge verzögert. James Seyffart von Bloomberg erklärte , dass die aktuelle Phase ein Hin und Her zwischen der Behörde und den Emittenten beinhalte, ähnlich dem Prozess, der zur Einführung der Bitcoin-ETFs Anfang 2024 führte. Er wies darauf hin, dass es vor der Genehmigung des BTC-ETFs eine Menge Anträge in den Monaten davor gab.

    Invesco und Galaxy Digital Asset Management haben sichkürzlich der Liste der Unternehmen angeschlossen, die Solana-ETFs auflegen wollen. Am 12. Juni 2025 registrierten die Unternehmen den „Invesco Galaxy Solana ETF“ als inländische Treuhandgesellschaft in Delaware. Dies deutet darauf hin, dass sie sich wahrscheinlich darauf vorbereiten, in Kürze eine formelle S-1 bei der SEC einzureichen.

    Zu den anderen Teilnehmern im Bereich der Solana-ETFs gehören Fidelity, VanEck, Franklin Templeton, Grayscale, 21Shares und Canary Capital. Grayscale, das bereits einen Solana Trust betreibt, möchte diesen in einen vollständig regulierten ETF umwandeln. Die SEC hat ihre Entscheidung über diesen Antrag jedoch im letzten Monat verschoben.

    Analysten: SEC lässt sich Zeit, ist aber nicht dagegen

    Obwohl die SEC bisher noch keinen Spot-ETF jenseits von Bitcoin und Ethereum genehmigt hat, deuten die aktuellen Entwicklungen darauf hin, dass sie sich für Altcoins erwärmen könnte. Laut Seyffart umfassen die Gespräche zwischen den ETF-Hoffnungen und der SEC nun spezifische Punkte wie Rücknahmen in Form von Sachleistungen und die Handhabung von Einsatzbelohnungen innerhalb der ETF-Strukturen. Er merkte an, dass dies frühe, aber sinnvolle Schritte sind.

    Das Staking ist seit langem ein Streitpunkt zwischen der SEC und Krypto-Emittenten. In früheren Ethereum-ETF-Diskussionen war das Staking aufgrund der damit verbundenen finanziellen und sicherheitstechnischen Risiken für die Regulierungsbehörden ein Problem. Die Unternehmen gehen nun jedoch proaktiv auf diese Bedenken ein, indem sie Modelle vorschlagen, die risikomindernde Einsatzstrategien beinhalten.

    Trotz des vorsichtigen Vorgehens der SEC bleiben die Wetten optimistisch. Auf Polymarket erreichte die Wahrscheinlichkeit, dass ein Solana-ETF im Jahr 2025 zugelassen wird, 91 %. Seyffart schloss sich dieser Meinungan und sagte, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung bis Anfang des vierten Quartals hoch ist, wobei Ende Juni oder Anfang Juli möglich ist, wenn sich die Diskussionen beschleunigen.

    Auffallend ist, dass BlackRock bei der aktuellen ersten Antragswelle nicht dabei ist. Seyffart sagte, dass BlackRock zwar noch nicht in den Solana-ETF-Bereich eingestiegen sei, er aber nicht überrascht wäre, wenn es sich später anschließen würde:

    „Im Moment sieht es nicht so aus, als ob sie in der ersten Welle dabei sein werden.“

    Marktstimmung spiegelt steigendes Vertrauen wider

    Der Solanakurs hat sich inmitten der laufenden ETF-Entwicklungen als widerstandsfähig erwiesen. Laut CoinMarketCap wurde SOL bei $146,40 gehandelt, was einem täglichen Anstieg von 0,92 % entspricht. Der breitere Kryptomarkt interpretiert die Verzögerungen der SEC nicht als Ablehnung, sondern als Teil eines langwierigen Prüfprozesses.

    Seyffart erklärte:

    „Verzögerungen bei Spot-Krypto-ETFs sind zu erwarten.“

    Er merkte an, dass XRP-ETPs ebenfalls bevorstehende Prüfungstermine haben und dass eine frühzeitige Genehmigung frühestens Ende Juni erfolgen könnte. Anfang Q4 bleibt der wahrscheinlichste Zeitrahmen.

    Politische Veränderungen könnten ebenfalls einen Einfluss auf die Änderung des Ansatzes der SEC haben. Unter der Regierung von Präsident Donald Trump wurden die Krypto-Vorschriften gelockert. Die SEC hat kürzlich Klagen gegen Coinbase, Binance und Kraken fallen gelassen. Darüber hinaus deutet die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und Kryptounternehmen darauf hin, dass ein neuer Fokus auf strukturierte Compliance statt auf pauschale Durchsetzung gelegt wird.

    Diese Änderung des regulatorischen Tons hat zu einem Anstieg der ETF-Anträge geführt, nicht nur für große Altcoins wie Solana und XRP, sondern auch für Meme-Coins wie Dogecoin, Bonk und den Official Trump Token. Allerdings hat noch keiner dieser Anträge eine endgültige Genehmigung erhalten.

    Im Moment hat die SEC bis Oktober Zeit, um über die aktuelle Welle von Solana-ETF-Anträgen zu entscheiden. Doch angesichts der Geschwindigkeit der jüngsten Entwicklungen – einschließlich der Hinzufügung des Staking und der Vertiefung des Dialogs zwischen Emittenten und Regulierungsbehörden – könnte die Genehmigung auch schon früher erfolgen. Im Erfolgsfall wäre Solana neben Bitcoin und Ethereum die einzige Kryptowährung mit SEC-zugelassenen Spot-ETFs.

    Blockchain Crypto Crypto market SEC Sol Solana Solana ETF Spot ETF
    .
    Previous ArticleHorten Japans Banken diskret Bitcoin?
    Next Article IOTA erhöht realen Nutzen in Billionen-Dollar-Märkten
    Glory Kaburu
    • X (Twitter)
    • LinkedIn

    Glory is a freelance writer with a deep passion for cryptocurrency and blockchain technology. Her work explores the evolving relationship between people and digital assets, with a focus on driving innovation and promoting mainstream adoption across the industry.

    Related Posts

    Eine Studie würdigt VeChain für die Verbindung von KI mit Big Data und dem IoT

    IOTA aktualisiert sein TWIN-Whitepaper – die Vision für den 33 Billionen Dollar Welthandel

    Power-Law Modell errechnet Bitcoinkurs von 300.000 Dollar Ende 2025

    Eine Studie würdigt VeChain für die Verbindung von KI mit Big Data und dem IoT
    12. Juli 2025
    IOTA aktualisiert sein TWIN-Whitepaper – die Vision für den 33 Billionen Dollar Welthandel
    12. Juli 2025
    Power-Law Modell errechnet Bitcoinkurs von 300.000 Dollar Ende 2025
    12. Juli 2025
    Bitget integriert tokenisierte Aktien über xStocks auf seiner Onchain-Plattform
    12. Juli 2025
    Über uns
    Crypto News Flash

    Crypto News Flash ist deine Quelle für die neuesten Nachrichten und Informationen aus der Welt der Kryptowährungen.


    Über uns
    Kontakt
    Redaktionsrichtlinien
    Nutzungsbedingungen
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Cookie-Richtlinie

    *= Affiliate Link

    Charts
    • Bitcoin Kurs
    • Ethereum Kurs
    • XRP Kurs
    • Litecoin Kurs
    • Bitcoin Cash Kurs
    • EOS Kurs
    • Cardano Kurs
    • Tron Kurs
    • IOTA Kurs
    • Monero Kurs
    Kryptowährungen kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoins mit PayPal kaufen
    • Ethereum kaufen
    • XRP kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Tron kaufen
    • IOTA kaufen
    • Monero kaufen
    Wallets
    • Bitcoin Wallet
    • Ethereum Wallet
    • XRP Wallet
    • Litecoin Wallet
    • Bitcoin Cash Wallet
    • EOS Wallet
    • Cardano Wallet
    • Tron Wallet
    • IOTA Wallet
    • Monero Wallet
    Risk warning and disclaimer: The contents of this website are intended solely for the entertainment and information of readers and do not provide investment advice or a recommendation within the context of the Securities Trading Act. The content of this website solely reflects the subjective and personal opinion of the authors. Readers are requested to form their own opinions on the contents of this website and to seek professional and independent advice before making concrete investment decisions. The information found on this site does not contain any information or messages, but is intended solely for information and personal use. None of the information shown constitutes an offer to buy or sell futures contracts, securities, options, CFDs, other derivatives or cryptocurrencies. Any opinions provided, including e-mails, live chat, SMS or other forms of communication across social media networks do not constitute a suitable basis for an investment decision. You alone bear the risk for your investment decisions.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.