- Innerhalb von drei Wochen nach dem Start hat PuppyNet insgesamt 226 Millionen Transaktionen in 324.129 Blöcken mit einer Blockzeit von jeweils 5 Sekunden verarbeitet.
- Etliche Projekte haben Interesse an der Integration des Shibarium-Protokolls in ihre Plattformen gezeigt.
Vor einigen Wochen veröffentlichte Shiba Inu „PuppyNet“, eine Beta-Version der Layer-2-Skalierungsplattform Shibarium. PuppyNet hat eine starke Resonanz erhalten, da die Transaktionen im Netzwerk in den ersten Tagen sprunghaft angestiegen sind.
Nur drei Wochen nach dem Start hat das Shibarium-Testnetz mehr als 350.000 Wallet-Adressen, und es hat über zwei Millionen Transaktionen verarbeitet. Gemäß den Daten von Puppyscan beträgt die Gesamtzahl der registrierten Adressen im PuppyNet derzeit 365.282. Das ist ein Anstieg von 77% gegenüber der Zahl der Adressen am 31. März.
Außerdem zeigen die Daten, dass das Layer-2-Netzwerk insgesamt 2,26 Millionen Transaktionen in 324.129 Blöcken verarbeitet hat, wobei die durchschnittliche Blockzeit fünf Sekunden betrug. Am 10. April verzeichnete PuppyNet mit 481.151 Transaktionen an einem einzigen Tag die bisher höchste Transaktionszahl.
Eine der führenden Shiba-Inu-Influencerinnen erklärte, dass das Shibarium-Testnetz PuppyNet bereits 71 gestakete Token hat.
Do you know 💡
71 tokens deployed on #ShibariumBETA
Imagine on mainnet. $BONE pic.twitter.com/YjTnpK121S
— 𝐋𝐔𝐂𝐈𝐄 | ✨Shib.io✨ (@LucieSHIB) April 12, 2023
Der Erfolg des Netzwerks war auch Thema in Social Media, wobei der Shibarium-Discord-Server seit dem Start über 100.000 Nachrichten verschickt hat. Innerhalb von nur zwei Wochen gab es daraufhin fast 7.000 Mitglieder auf dem Shibarium-Discord-Server.
Projekte stehen Schlange, um Shibarium beizutreten
Der Start des Shibarium-Hauptnetzes hat sich gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan verzögert. Das hat jedoch neue Projekte nicht davon abgehalten, Interesse an der Plattform zu zeigen.
Anfang dieses Monats kündigte die milliardenschwere Plattform Koyo ihren Start auf Shibarium an und erklärte, man erwarte „Milliarden Dollar an Volumen, Millionen Dollar an Belohnungen und im Gegenzug, dass die $SHIB-Burns … in die Millionen gehen“.
Aber Koyo ist nicht die einzige Plattform, die die Integration von Shibarium ankündigt. Kürzlich kündigte Enkrypt, eine beliebte Web3-Wallet, die von MyEtherWallet erstellt wurde, seine Absicht an, das Shibarium-Protokoll in seine Plattform zu integrieren. Damit schließt sich Enkrypt anderen Akteuren der Branche an, die bereit sind, dem Shibarium-Netzwerk der Schicht 2 beizutreten, wie Excodus, Atomic Wallet und CoinRabbit. Das kommende Tool der Unification Foundation, UNODE, zielt darauf ab, dezentrale Anwendungen (dApps) im Shiba Inu-Ökosystem zu unterstützen.
Auf der anderen Seite zieht die native Kryptowährung von Shiba Inu (SHIB) immer mehr Akteure auf dem Markt an. In der Tat sind viele auch mit SHIB als Zahlungsoption auf ihrer Seite zufrieden. Kürzlich kündigte der renommierte Glasbildhauer Jack Storms an, dass SHIB als Zahlungsoption für exquisite Glasskulpturen verfügbar sein wird, sobald die Kollektion zu Shibarium kommt.