
- Das Schweizer Unternehmen Amun AG hat den weltweit ersten inversen Bitcoin ETP, der es ermöglicht von einem fallenden Bitcoin Kurs zu profitieren, an der SIX lanciert.
- Zudem strebt die Amun AG eine weitere Expansion an mindestens zwei weiteren europäischen Börsen an.

Die Schweizer Amun AG hat gestern bereits ihren elften Bitcoin ETP (Exchange-traded Product) lanciert. Wie es in einer offiziellen Miteilung heißt, unterscheidet sich der neue Krypto-ETP aber deutlich von den bisherigen Produkten. Der neue „21Shares Short Bitcoin ETP“ (SBTC) ermöglicht es Investoren „short“ zu gehen, während es die anderen ETPs bisher nur ermöglichten eine „long“ Position einzunehmen.
Weiterhin heißt es, dass der SBTC das erste inverse Produkt seiner Art ist, welches es Anlegern ermöglicht auf fallende Kursbewegungen von Bitcoin zu setzen. Im Gegensatz zu Leerverkäufen, die normalerweise mit hohen Kreditkosten (oder Marge) verbunden sind, wird das inverse ETP aber am Ende jedes Tages zurückgesetzt. Die Leistung wird nicht auf den nächsten Tag übertragen.
Daher ist es ideal geeignet, um von kurzfristigen Preisbewegungen von Bitcoin zu profitieren. Mit dem 21Shares Short Bitcoin ETP können Anleger sofort und sicher auf fallende negative Preisbewegungen von Bitcoin setzen. SBTC stellt somit eine natürliche Erweiterung der bestehenden Produktpalette von Krypto-ETPs dar und bietet Investoren eine größere Auswahl, mit denen sie der hohen Volatilität des Kryptomarktes besser begegnen können.
Hany Rashwan, der Vorstandsvorsitzender Amun AG sagte im Rahmen der Pressemitteilung (frei übersetzt):
Wir haben hart gearbeitet, um in der Lage zu sein, das erste inverse Bitcoin ETP auf einem regulierten Handelsplatz hier in der Schweiz anzubieten. Amun bietet eine bestehende Suite von Long Anlageprodukten für eine Vielzahl von Krypto-Assets, das einzige fehlende Puzzleteil war die Lieferung eines Produkts, um von negativen Preisbewegungen zu profitieren.
Den Händlern des Instruments wird die Plattform eine Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent für jeden Handel berechnen.
Amun baut seine Krypto-ETP Pallette weiter aus
Das Schweizer Fintech-Unternehmen ist zu einem Riesen in Hinblick auf die Anzahl der Krypto-ETPs geworden. Mit dem neuen SBTC verfügt Amun nun über insgesamt 11 börsennotierte Krypto-ETPs. Diese sind vorrangig an der Schweizer SIX Börse notiert, teilweise aber auch an der BX Swiss. Die ETPs sind unter anderem an Bitcoin, Ethereum (ETH) und den XRP Token gebunden. Zudem besitzt Amun auch einen Crypto Basket Index ETP (HODL), der sich aus verschiedenen Kryptowährungen zusammensetzt.
Ab heute firmiert Amun alle ETPs unter dem Namen 21Shares, in Anlehnung an das feste Angebot von Bitcoin in Höhe von 21 Millionen BTC. Mit Blick auf die Zukunft plant Amun, seine ETPs bis Ende 2020 an mindestens zwei weiteren europäischen Börsen zu notieren. Bereits im Dezember 2019 war die Amun AG in den Schlagzeilen, nachdem die schwedische Finanzaufsichtsbehörde (SFSA) das Basisprospekt des Unternehmens genehmigt. Dieser Schritt soll die Entwicklung und weitere Expansion des Unternehmens in neue europäische Märkte begünstigen.
Folge uns auf Facebook und Twitter und verpasse keine brandheißen Neuigkeiten mehr! Gefällt dir unsere Kursübersicht?