
- SBI Ripple Asia hat in einem gestrigen Treffen in Fukuoka City erneut unterstrichen, dass es beabsichtigt bis zu 50% des Transaktionsvolumens des gesamten Ripple Netzwerkes einzunehmen.
- Dieser Schritt soll realisiert werden, sobald die technologische Infrastruktur für ODL (On-Demand Liquidity) bereitsteht, um Überweisungen von Japan an andere Banken in Südostasien zu senden.

SBI Remit und das Ripple Konsortium pflegen derzeit bereits eine enge Partnerschaft. Bereits seit Längerem nutzt SBI die technische Infrastruktur von Ripple (das alte xCurrent). Die neue Architektur des Netzwerks sieht vor, dass SBI Remit Überweisungen in Echtzeit aus Japan an viele Banken, vor allem innerhalb Südostasiens, abwickeln kann. Gestern fand das letzte Treffen in Fukuoka City in Japan statt, auf dem SBI Ripple Asia die Umsetzung erneut bekräftigte.
Banken in Südostasien werden ODL von Ripple nutzen
Alle angeschlossenen Banken nutzen derzeit noch das RippleNet, um Transaktionen abzuwickeln. Nach erfolgreicher technischer Implementation von On-Demand Liquidity werden alle Partnerbanken von SBI Remit und SBI Ripple Asia, auf das neue System von Ripple umsteigen.
Die Zahlungsplattform SBI Remit arbeitet derzeit bereits mit MoneyGram zusammen, um Überweisungen in über 200 Länder weltweit an bis zu 350.000 Standorte zu realisieren. MoneyGram ist bereits seit Juni diesen Jahrs ein aktiver Partner von Ripple, der Transaktionen via ODL abwickelt. Die Tochtergesellschaft SBI Ripple Asia hat gestern auf dem Treffen erneut hervorgehoben, dass sie anstrebt etwa 50 Prozent des gesamten Ripple Netzwerkes einzunehmen (frei übersetzt):
Für Überweisungen aus Japan an Banken in Südostasien, in die die SBI Group investiert, wird ein System mit xCurrent (zukünftig xRapid) in Zusammenarbeit mit SBI Remit, SBI Ripple Asia und mehreren Banken in Südostasien entwickelt.
SBI Ripple Asia deckt fast 50% des gesamten Ripple-Netzwerks ab, sobald die Verbindung aktiviert ist.
Der Zahlungskorridor von Japan nach Vietnam in Kooperation mit der TPBank wurde bereits am 15. November 2019 aktiviert. Hierbei werden 42% des Transaktionsvolumens über das RippleNet abgewickelt.
Der Bericht führt auch aus, dass die RippleNet-Transaktionen wesentlich schneller sind, als die von SWIFT. Ripple kann Überweisungen innerhalb von Sekunden durchführen, während SWIFT 40% seiner Transaktionen innerhalb von 5 Minuten, 50% innerhalb von 30 Minuten und 75% innerhalb von 6 Stunden abwickeln kann. Die Anbindung an MoneyGram ist kostenlos und innerhalb kurzer Zeit eingerichtet. Dabei entstehen keine Extrakosten für die Implementation.
Xpring Entwicklerplattform ist live
Die Risikokapitalgesellschaft von Ripple, Xpring, hatte bereits im Oktober die Entwicklung einer Plattform, speziell für Anwendungen die auf dem XRP Ledger basieren, angekündigt. Gestern gab Xpring bekannt, dass die Webseite ab sofort für unter der Adresse https://xpring.io/ erreichbar ist. Ethan Beard, Senior Vice President bei Xpring, führt aus (frei übersetzt):
Das wird die zentrale Anlaufstelle für Entwickler sein, um alles zu verwalten, was sie brauchen, wenn es darum geht, Zahlungen in ihre Anwendungen zu integrieren.
Laut Aussage des Unternehmens bietet das Software Development Kit (SDK) der Plattform zahlreiche Möglichkeiten für Entwickler aus jeglichen Branchen XRP zu nutzen, um dadurch die eigenen Unternehmensprozesse zu optimieren. Dadurch soll die Adaption von XRP und das Vertrauen in Ripple verstärkt werden.
Im XRP Testnet ist bereits ein Wallet verfügbar, mit welchem Kontoinformationen geniert, verwaltet und XRP empfangen und versendet werden können. Beard beschreibt weiterhin, dass in naher Zukunft weitere Funktionen folgen sollen und Xpring Ideen aus der Community umsetzen wird. Das SDK unterstützt ab sofort die Programmiersprachen Python und Go, neben weiteren wie Java oder JavaScript.
Eine weitere Neuerung besteht darin, dass Entwickler Zugriff auf die stabile Version 1.4.0 des XRP-Ledgers haben, die das Löschen von Konten unterstützt und es Benutzer ermöglicht 15 XRP des Mindestkontostandes wiederherzustellen und zu verwalten sowie zu versenden. Bisher waren 20 XRP im Wallet gefangen. Dieser Betrag war bislang nötig, um das Wallet zu aktivieren.
Abboniere unseren täglichen Newsletter!
Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.
Der Preis von XRP verzeichnet innerhalb der letzten 24 Stunden einen geringen Abwärtstrend (- 0,72%) und steht zum Redaktionszeitpunkt bei 0,2218 USD.
Folge uns auf Facebook und Twitter und verpasse keine brandheißen Neuigkeiten mehr! Gefällt dir unsere Kursübersicht?