
- San Marion hat das VeChain-Impfzertifikat auf Basis von eNFT angekündigt.
- Der Impfpass enthält zwei QR-Codes, die Details zur COVID-bezogenen Krankengeschichte des Inhabers verraten können.

Die Republik San Marino hat das weltweit verifizierbare eNFT-Impfzertifikat von VeChain zugelassen. In einer Pressemitteilung gab San Marino bekannt, dass es das „Gesetzesdekret Nr. 109 vom 16. Juni“ genehmigt hat. Das neu genehmigte Gesetz unterstützt die Einführung eines Impfpasses mit dem Namen „San Marino Digital Covid Certificate“.
Der Impfpass von San Marino enthält Aufzeichnungen über frühere Infektionen des Inhabers, außerdem negative Testergebnisse. Er bietet dem Inhaber gleichzeitig ein digitales Impfzertifikat.
San Marino führt Impfausweis an
Die VeChain Foundation und die DNV Assurance haben mit der Republik San Marino für die Ausstellung der digitalen COVID-19-Impfzertifikate kooperiert. San Marino wird die digitalen Zertifikate über eNFT ausstellen, eine Art digitalem Asset auf der VeChainThor-Blockchain.
Die VeChain-Stiftung hat in einem Tweet angekündigt:
„Gemeinsam mit DNV Assurance geben wir hiermit die weltweit erste 3NFT-Einführung auf nationaler Ebene bekannt: Die Republik San Marino hat gerade das digitale COVID-Zertifikat genehmigt, das mit NFTs über die öffentliche Blockchain VeChainThor ausgestellt wird.“
Der Leiter der Abteilung Globales Wachstum und Innovation bei DNV, Renato Grottola, sprach über den Einsatz der Blockchain-Technologie von VeChain. Grottola sagte, dass die Blockchain-Technologie und NFTs mehr Vertrauen in die Originalität der auf dem Zertifikat angegebenen Informationen erzeuge und dass der Einsatz der Technologie die Angst vor Fälschungen verringere.
Außerdem ist jedes in San Marion ausgestellte Impfzertifikat nach der ersten Dosis für 1 Woche und 15 Tage gültig. Die VeChain-Stiftung erklärte weiter, dass nach der zweiten Dosis das Zertifikat für 9 Monate gültig ist. Autorisierte Stellen können das Zertifikat nach den Wünschen der Antragsteller ausstellen. Es ist auf Papier oder in digitalem Format erhältlich.
Der Präsident von San Marino Innovation, Lorenzo Spadoni, bezeichnete das digitale COVID-Zertifikat als ein wichtiges Instrument, das das Land an die „technischen Standards der Europäischen Union anpasst“. Er sagte weiter, dass die Zertifizierung San Marino bei der vollständigen Interoperabilität hilft.
Der Impfpass von San Marino
Das Zertifikat trägt zwei QR-Codes, die beim Scannen alle COVID-bezogenen medizinischen Daten des Inhabers offenlegen. Der erste Code entspricht den Standards und Anforderungen der Europäischen Union. Der Code kann nur von autorisiertem Personal wie Einrichtungen der Mitgliedsstaaten verifiziert werden. Der zweite QR-Code hingegen kann von jedem außerhalb der EU gescannt werden. Der zweite QR-Code leitet die Nutzer auch zu einer App, mit der die Authentifizierung des Codes verifiziert werden kann. Die VeChain-Stiftung erklärt dazu:
Recommended for you
• Shiba Inu und Meme Moguls können 2024 bis zu 20-fache Renditen entwickeln• Bitcoin steigt – doch ETF-Unsicherheit macht Händler nervös• Jetzt vielversprechende Kryptos zukaufen und diversifizieren„Dies wird durch die Verknüpfung mit einem Non-Fungible Token (NFT) ermöglicht, einem einzigartigen, nicht reproduzierbaren Zertifikat digitaler Authentizität, das Unveränderlichkeit und Zugänglichkeit garantiert, indem es auf der öffentlichen Blockchain von VeChainThor registriert ist.“
Die Ankündigung des San Marino eNFT-Impfzertifikats hat Reaktionen von Mitgliedern der VeChain-Community ausgelöst. Jemand bezeichnete die Partnerschaft „als die größte Mainstream-Adoption von Blockchain in der jüngeren Geschichte“.
Anfang dieses Jahres hat VeChain eine Partnerschaft mit dem Mediterranean Hospital of Cyprus geschlossen, um Impfaufzeichnungen auf der Blockchain zu speichern. Am 5. Januar teilte die VeChain-Stiftung in einem Tweet mit, man habe die ersten 100 COVID-10-Impfdatensätze für medizinisches Personal auf ihrer öffentlichen Blockchain gesichert.
Mehr zum Thema: Covid-19 Impf-App basierend auf VeChainThor-Blockchain in Krankenhaus auf Zypern gestartet