- Risikokapital-Finanzierung von Stablecoin-Projekten nimmt zu durch die Ausweitung von Anwendungsfällen jenseits des Kryptohandels, etwa Überweisungen und B2B-Zahlungen.
- Stablecoins könnten bis 2026 Transaktionen im Wert von rund einer Billion Dollar abwickeln, was über 1% der internationalen Zahlungen entspricht.
Der sprunghafte Anstieg der Risikokapitalfinanzierung für Stablecoin-Unternehmen deutet auf einen grundlegenden Wandel in Bezug auf ihren Zweck und ihre Anwendungsfälle hin. Stablecoins sind nicht auf den Handel beschränkt, sondern werden zu immer wichtigeren Instrumenten in allen Finanzsystemen.
Anwendungen wie Überweisungen und B2B-Zahlungen, bei denen die Verwendung von Stablecoins immer noch stark zunimmt, zeigen diesen Trend deutlich. Das jährliche Transaktionsvolumen liegt bereits zwischen 200 und 250 Mrd. USD und wird sich wahrscheinlich jedes Jahr vervierfachen.
Analysten zufolge könnten Stablecoins bis 2026 Transaktionen im Wert von 1 Billion US-Dollar ermöglichen und damit über 1 % des weltweiten grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs abdecken – ein wichtiger Wendepunkt auf dem Weg zu ihrer Akzeptanz.
STABLECOINS: THE FUTURE OF MONEY IS IN THE MAKING
VCs are pouring cash into stablecoin projects, and it’s not just about trading anymore.
Use cases like remittances and B2B payments are scaling big-time, with volumes hitting $200–$250B a year and doubling annually.
By 2026,… pic.twitter.com/YaL63xhajQ
— Mario Nawfal’s Roundtable (@RoundtableSpace) December 16, 2024
Stablecoins: Effizienterer und zugänglicherer weltweiter Zahlungsverkehr
Viele Fortschritte unterstreichen diese Dynamik. Um die Geschwindigkeit globaler Transaktionen zu verbessern, hat eine bekannte thailändische Geschäftsbank ein Stablecoin-basiertes grenzüberschreitendes Zahlungssystem eingerichtet. Auch große Finanzinstitute erkennen, wie Stablecoins weltweite Überweisungen und Ineffizienzen beim Währungsumtausch lösen könnten.
Ein weiterer Beweis für die zunehmende Bedeutung von Stablecoins sind die Prognosen wichtiger Akteure des Sektors, wonach Stablecoins schließlich 10 % der Geldmenge M2 und der Währungstransaktionen in den USA ausmachen werden.
Unternehmen wie Paxos haben auch Systeme entwickelt, die einen schnellen und wirtschaftlichen Umtausch zwischen Fiatgeld und Stablecoins ermöglichen. Diese Entwicklungen werden bei Unternehmen immer beliebter; Stripe nutzt sie für sein Krypto-Zahlungssystem.
Darüber hinaus macht die Stablecoin-Industrie bemerkenswerte Fortschritte in Entwicklungsbereichen. Stablecoins werden in die Zahlungssysteme von Start-ups integriert, um die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit für Verbraucher in Südostasien zu verbessern.
So nutzt beispielsweise ein Zahlungssystem, das auf Messaging-Apps läuft, Stablecoins, um die Kosten und die Komplexität von Überweisungsdiensten zu reduzieren und so einen wichtigen Bedarf in unterprivilegierten Gebieten zu decken.
Insbesondere in Sektoren, in denen herkömmliche Bankinfrastrukturen eingeschränkt sind, zeigen Umfragen, dass Stablecoins für Anwendungsfälle wie Gehaltsabrechnungen, grenzüberschreitende Zahlungen und Nutzertransaktionen immer beliebter werden.
Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen entspricht diese zunehmende Akzeptanz der Fähigkeit von Stablecoins, Stabilität und Effizienz zu bieten. Stablecoins werden in dem Maße an Bedeutung gewinnen, wie ihre Einsatzmöglichkeiten zunehmen und dazu beitragen, die weltweiten Zahlungssysteme umzugestalten und die Distanz zwischen traditionellem Bankwesen und dezentraler Technologie zu verringern.
Auf der anderen Seite berichtete CNF, dass Binance Labs Perena bei der Verbesserung der Stablecoin-Infrastruktur unterstützt. Mit kreativen CDP-Tools auf Solana zielt diese Zusammenarbeit darauf ab, das traditionelle Bankwesen mit dezentralen Systemen zu verbinden.