Polygon bringt riesiges Update: Neuer Meilenstein für die Community und das gesamte Ökosystem auf Ethereum

  • Polygon kündigt sein öffentliches zkEVM-Testnetz an und ermutigt die Community, es zu nutzen und Feedback zu geben.
  • Das Polygon-Team arbeitet seit Jahren an der Optimierung der ZK-Technologie, um die Performance von Ethereum zu steigern.

Am 10. Oktober kündigte das Ethereum-Skalierungsnetzwerk Polygon den öffentlichen Testnetz-Start seiner zkEVM (zero-knowledge Ethereum Virtual Machine) an. Polygon hatte die zkEVM im Juli angekündigt, um Ethereum mit ZK-Proofs in einer EVM-ähnlichen Umgebung zu skalieren.

Bei Polygon ist man überzeugt, dass zkEVM ein wesentlicher Schritt zur Erreichung einer friktionslosen Skalierungslösung ist, die sich die Community schon lange gewünscht hat. Mit dem Start des öffentlichen Testnetzes wird dieses Ziel erreicht. Damit ist Polygon die erste zkEVM, die ein öffentliches Testnetz mit einem Open-Source-ZK-Prüfsystem erreicht. Polygon gab außerdem bekannt, dass die besten EVM-basierten DeFi-Plattformen bereit sind, auf dieser zkEVM eingesetzt zu werden.

Folge uns für tgliche Crypto-News!

Bemerkenswerte Unternehmen wie Lens (eine soziale Web3-Plattform), Aave, Uniswap und Midnight Society (ein Spielestudio) werden ebenfalls teilnehmen, und viele andere werden bald folgen. Mit diesem Testnetz ist Polygon zkEVM das erste zkEVM, das einen bedeutenden Meilenstein erreicht hat, indem es ein Testnetz mit einem vollständigen Open-Source-ZK-Prüfsystem betritt. Das bedeutet, dass es sein eigens entwickeltes Prüfsystem verwendet, um ZK-Beweise innerhalb seiner EVM-äquivalenten Umgebung zu erzeugen.

Kampftest des Polygon zkEVM und Blick in die Zukunft

Mit der Polygon zkEVM können Polygon-Anwender alle Vorteile einer effektiven zkEVM nutzen. Ein der Vorteile ist, dass Entwickler und Anwendunger alle Skalierungs- und Sicherheitsvorteile nutzen können, ohne eine neue Programmiersprache zu lernen. Außerdem bietet die Polygon zkEVM eine bessere Kapitaleffizienz und ermöglicht es Projekten, DApps auf Ethereum schnell und mit geringen Gebühren zu entwickeln.

Das Polygon-Team räumt jedoch ein, dass es dieses Polygon zkEVM-Testnetz erst in der Praxis erproben muss, bevor es seinen vollen Nutzen entfalten kann. Daher soll nun die Community das Polygon zkEVM-Testnetz testen. Polygon möchte der Ethereum-Gemeinschaft alles bieten, was Ethereum attraktiv macht, aber durch ZK-Proofs, die eine verbesserte Skalierbarkeit bieten.

Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Gleichwertigkeit von Polygon zkEVM mit Ethereum erhöht würde. Polygon zkEVM gehört nach dem Ethereum-Rahmenwerk zur Protokollkategorie Typ 3. Daher ist es noch nicht EVM-äquivalent, und es würde einige Änderungen erfordern, um diese Äquivalenz zu erreichen.

Abboniere unseren täglichen Newsletter!


          Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.

Damit Polygon zkEVM zu einem Ethereum EVM-Äquivalent wird, muss es als Typ 2-Protokoll basierend kategorisiert werden. Das Testnetz wird dazu beitragen, dass die Polygon zkEVM die Typ2-Kompatibilität erreicht. Laut der Ankündigung arbeitet das Team von Polygon seit vielen Jahren daran, die ZK-Technologie zu optimieren und das brachliegende Potenzial von Ethereum zu erschließen.

Bei Polygon sieht man die zkEVM als die Zukunft von Ethereum an. Mihailo Bjelic, Mitgründer von Polygon, forderte die Community auf, das Testnetz auszuprobieren, damit die Entwickler es verbessern können. Bjelic fügt hinzu, dass die gemeinsamen Bemühungen der Community und der Entwickler dem Protokoll helfen werden, die allererste zkEVM zu liefern.

Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich oder haftbar fr den Inhalt, die Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie irgendwelche Handlungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen vornehmen. Crypto News Flash ist weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf die genannten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.

About Author

Paul is a cryptocurrency enthusiast from Canada, and since 2021 he has been writing about cryptocurrency for online news portals. He writes mostly news-related articles. Stay tuned to his posts to stay up to date with the crypto world.

Comments are closed.