- Shiba Inu kooperiert mit TokenPlayAI, um KI-gesteuertes No-Code-Gaming zu etablieren und damit endgültig seine Memecoin-Vergangenheit hinter sich zu lassen.
- Chefentwickler Kusama versprach weitere KI-Partnerschaften. Bald soll es ein Shiba-Inu Tech-Strategie Whitepaper geben.
Die neue Partnerschaft wird KI-Protokolle in das Shiba Inu-System integrieren und die Entwicklung von Spielen ohne herkömmliche Programmierung ermöglichen. Sie ist ein wichtiger Schritt, die Reputation von Shiba Inu als Memecoin-basierte Kryptowährung zu überwinden und es mit aufkommenden Technologien zu verbinden, die die Zukunft dezentraler Anwendungen gestalten.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf den Start von Shib.fun, einer Plattform, die die Tools von TokenPlayAI für Spieleentwickler hosten wird. Das System, das auf der Infrastruktur von Astra Nova aufbaut und von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) angetrieben wird, wird es den Nutzern ermöglichen, neue Spiele und interaktive Erlebnisse mit Hilfe von KI anstelle von komplexem Code zu entwickeln. TokenPlayAI, das sich noch in der Vorveröffentlichungsphase befindet, hat bereits über 22.000 Registrierungen für den frühen Zugang erhalten, was auf eine starke Nachfrage nach seinen Fähigkeiten schließen lässt.
TokenPlayAI wird von NVIDIA und Alibaba Cloud unterstützt und bietet skalierbare Rechenressourcen für die KI-Verarbeitung und das Hosting von Spielen. Öffentlichen Informationen zufolge werden die Nutzer auch in der Lage sein, Token-Anreize auf der Grundlage ihrer Teilnahme und der Erstellung von Inhalten zu verdienen, obwohl die Einzelheiten dieses Belohnungssystems noch in der Entwicklung sind.
Shytoshi Kusama signalisiert Strategiewechsel
Shytoshi Kusama, Leiter des Shiba Inu-Netzwerks, bestätigte die Partnerschaft am 12. Juni in einem Beitrag auf X, ehemals Twitter. In dem Beitrag bezeichnete Kusama die Ankündigung als „große Neuigkeit“ und als Teil einer breiteren Verlagerung hin zu künstlicher Intelligenz im Rahmen von Shiba Inu. Seine Äußerungen folgen auf frühere Hinweise auf eine KI-Strategie, darunter ein kryptisches Update seiner Social-Media-Bio, das sich auf ein abschließendes Whitepaper über KI und die sich entwickelnde Rolle von Shiba Inu bezieht.
In case you missed this big news with @TokenplayAI (powered by @Astra__Nova). This is part of a much larger AI strategy we have been developing for months. I'll speak more about my view on AI and our partners in an upcoming AI focused whitepaper. Stay tuned. https://t.co/soqnS5QT0B
— Shytoshi Kusama™ (@ShytoshiKusama) June 12, 2025
Kusama erklärte, dass die TokenPlayAI-Integration erst der Anfang sei. Er plant die Veröffentlichung eines detaillierten Whitepapers, in dem eine Reihe von KI-bezogenen Kooperationen und Tools beschrieben werden, die die langfristigen Entwicklungsziele des Ökosystems unterstützen sollen. Obwohl kein Zeitplan angegeben wurde, deutet der Beitrag darauf hin, dass in naher Zukunft weitere Ankündigungen folgen könnten.
Diese Partnerschaft stellt einen bemerkenswerten Richtungswechsel für Shiba Inu dar. Während es einer der bekanntesten Meme-Token bleibt, zeigen die jüngsten Aktivitäten ein Bemühen, einen realen und On-Chain-Nutzen hinzuzufügen. Die Integration mit TokenPlayAI führt eine Infrastruktur ein, die nutzergenerierte Inhalte, dynamisches Spieldesign und Token-basierte Anreizstrukturen unterstützt, ohne dass Entwickler über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügen müssen.
Das dezentrale Modell von Astra Nova in Kombination mit KI-Generierungswerkzeugen könnte die Einstiegshürde für unabhängige Spieleentwickler senken und die Arten von Anwendungen, die innerhalb des Shiba Inu-Netzwerks entwickelt werden, erweitern. TokenPlayAIs Einsatz von AGI und seine Fähigkeit, adaptive, spielergesteuerte Inhalte zu erstellen, lassen vermuten, dass zukünftige Spiele personalisierter und reaktionsfähiger sein könnten.
Community wartet auf Details
Die Reaktionen auf die Ankündigung innerhalb der Shiba-Inu-Community konzentrierten sich auf die weitergehenden Auswirkungen des Projekts. Einige Befürworter glauben, dass die KI-Initiative dazu beitragen könnte, das Ökosystem als mehr als nur eine spekulative Anlage zu positionieren. Andere warten auf konkrete Ergebnisse, insbesondere auf die Veröffentlichung des versprochenen Whitepapers und eine Live-Version von Shib.fun.
Luis Delgado, der zur Community beiträgt, sagte kürzlich in einem Beitrag, dass Kusama „mehrere Trümpfe im Ärmel“ hat, um das Projekt auszubauen. Obwohl die Details noch begrenzt sind, fügt die Partnerschaft mit TokenPlayAI der sich entwickelnden Infrastruktur von Shiba Inu eine neue Ebene hinzu, die möglicherweise die Zukunft des Projekts im dezentralen Web neu gestaltet.