- DieTatsache, dass Grayscale Investments einen XRP-Trust aufgelegt hat, weckt Erwartungen, dass ein XRP-ETF folgen könnte.
- Ripple-Chef Garlinghouse hatte mehrfach erklärt, sein Unternehmen würde XRP-ETFs begrüßen, ganz gleich von welchem Emittenten.
Der Krypto-Vermögensverwalter Grayscale Investments hat die Auflegung eines XRP-Trust angekündigt und damit den Weg für einen möglichen XRP-ETF frei gemacht.
Rayhaneh Sharif-Askary, Leiterin der Produktentwicklung von Grayscale, erklärte dazu, dass der XRP Trust Anlegern helfen werde, ihr Engagement über die ersten beiden Top-Kryptowährungen hinaus zu diversifizieren.
„Da Krypto-Investoren über Bitcoin und Ethereum hinaus diversifizieren, glauben wir an ein Engagement in Protokollen, die Probleme der realen Welt lösen. XRP kann Reibungsverluste im internationalen Zahlungsverkehr verringern und so mehr Effizienz in einer sich entwickelnden globalen Wirtschaft ermöglichen.“
Nach Ansicht von Experten sind ein Trust und ein ETF zwei unterschiedliche Anlageprodukte. Während der ETF ein strenges Verfahren zur endgültigen Genehmigung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) durchlaufen muss, unterliegen die Struktur und die Verkaufspreise des Trusts an akkreditierte Anleger weniger strengen regulatorischen Anforderungen.
Erst in diesem Jahr haben sich zwei renommierte Trusts von Grayscale – Bitcoin und Ethereum – zu ETFs entwickelt. Dies hat den Eindruck erweckt, dass der Vermögensverwalter XRP bald einem ähnlichen Transformationsprozess unterziehen könnte, da er einen geplanten vierphasigen Produktlebenszyklus für seinen XRP Trust veröffentlicht.
XRP-ETF unvermeidlich?
Der Weg von Grayscale, seinen Bitcoin Trust in einen ETF umzuwandeln, war gefährlich, da die SEC seinen Antrag mehrfach abgelehnt hat. Der Vermögensverwalter traf jedoch die mutige Entscheidung, in Berufung zu gehen, und bereitete mit seinem Sieg den Boden für BlackRock, Fidelity und Wisdom Tree, um ihre ETFs aufzulegen.
Im Mai erklärte Ripple-CEO Garlinghouse in einem Interview:
„Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, und es ist unvermeidlich, dass es einen XRP-ETF geben wird, es wird einen Solana-ETF geben, es wird einen Cardano-ETF geben, und das ist großartig.“
Zuvor hatte Garlinghouse in einem Interview mit Bloomberg erklärt, dass das Unternehmen einen XRP-ETF gerne begrüßen würde. Der Frage, ob das Unternehmen in Gesprächen mit einem der ETF-Emittenten stehe, wich er aus.
Außerhalb der Diskussion um ETFs hat Ripple mehrere Schritte unternommen, darunter die Übernahme von Standard Custody & Trust. Dies bedeutet, dass Ripple ein qualifizierter Verwahrer in Bezug auf die Bundesgesetzgebung ist und Verwahrungs- und Treuhanddienste anbietet. Laut dem Ripple-Chef ist die Lizenz von Standard Custody & Trust ein entscheidender Schritt bei den Bemühungen, die “Compliance-First-Mentalität“ zu besiegeln.
Der Händler, „ShooterByTheWay“ identifiziert hat, hat den XRP-Kurs einer technischen Analyse unterzogen und einen 8-Stunden-Chart gepostet, der zeigt, dass der Vermögenswert ein Kaufsignal gibt. Anhand des Charts erklärte der Analyst, dass das Aufwärtssignal von XRP nicht vollständig bestätigt ist, einige Schlüsselindikatoren jedoch einen Aufschwung vorhersagen.
Now $XRP with
Sharp Shooter Candles indicator:
8 hours buy signal
12 hours buy pending signal,
1D, 2D, 3D, 4D, 5D, 6D, 1W, 2W, 3W buy pending signal too.
Probably nothing 😉 pic.twitter.com/oyxejoeIgx— ShooterByTheWay (@ShooterByTheWay) September 12, 2024
Zu Redaktionsschluss wurde XRP bei 0,5869 $ gehandelt, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 3,8 % gestiegen war.
[mcrypto id=“345586″]