- Metaplanet ist inzwischen mit 10.000 BTC der größte Bitcoin-Eigner in Asien und der achtgrößte weltweit.
- Das Unternehmen will bis 2027 210.000 BTC gehortet haben, mithilfe zinsloser Anleihen und eines 5,4 Milliarden Dollar schweren Aktienplans zur weiteren Finanzierung.
Metaplanet hat einen großen Schritt in seiner Bitcoin-Akquisitionsstrategie gemacht, indem es zum größten Bitcoin-Inhaber in Asien wurde und die US-Firma Coinbase Global überholte. Das in Tokio börsennotierte Unternehmen besitzt nun 10.000 BTC, nachdem es weitere 1.112 BTC für rund 117,2 Millionen US-Dollar erworben hat. CEO Simon Gerovich gab dies am 16. Juni bekannt.
*Metaplanet Acquires Additional 1,112 $BTC, Total Holdings Reach 10,000 BTC* pic.twitter.com/XlM13kQnS9
— Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) June 16, 2025
Die Akquisition wurde durch eine Anleiheemission in Höhe von 210 Millionen US-Dollar an EVO Fund finanziert. Die Anleihen sind zinslos und werden im Dezember 2025 fällig, können aber bei Bedarf auch früher zurückgezahlt werden. Das Unternehmen gab an, dass die aufgenommenen Mittel vollständig für den Kauf von Bitcoin verwendet werden, um seine Treasury-Strategie mit einem gezielten Fokus auf die Kryptoakkumulation zu verstärken.
Neue Rangliste der Bitcoin-Unternehmen
Mit seinen aktuellen Beständen liegt Metaplanet vor Coinbase, das laut Daten von Bitcoin Treasuries 9.267 BTC im Wert von rund 986,78 Millionen Dollar hält. Mit den 10.000 BTC, die Metaplanet hält, hat das Unternehmen einen Vorsprung von 733 BTC und ist damit der achtgrößte Unternehmensbesitzer weltweit.
In den letzten Jahren hat Metaplanet eine konsequente Strategie zur Finanzierung von Bitcoin-Akquisitionen durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen verfolgt. Am 2. Juni erwarb das Unternehmen 1.088 BTC und erhöhte damit seinen Bestand auf 8.888 BTC vor der jüngsten Transaktion. Die jüngste Anleiheemission ist die 18. Serie von gewöhnlichen Anleihen des Unternehmens, die jeweils zur Unterstützung des Erwerbs von Bitcoin strukturiert sind.
Ursprünglich hatte Metaplanet im Rahmen seines „21-Millionen-Plans“ 21.000 BTC bis 2026 angepeilt, doch Anfang Juni hat das Unternehmen seine Ziele nach oben korrigiert. Zu den neuen Zielen des Unternehmens gehören der Erwerb von 100.000 BTC bis Ende 2026 und das Erreichen von 210.000 BTC bis 2027. Diese endgültige Zahl würde 1 % des gesamten festen Bitcoin-Angebots von 21 Millionen Münzen ausmachen.
Um diese Ziele zu unterstützen, hat Metaplanet Schritte unternommen, um langfristiges Kapital zu sichern. Im Januar 2025 gewährte das Unternehmen dem EVO-Fonds 21 Millionen Anteilsrechte, die in fünf Tranchen mit variablen Preisen und ohne Rabatte aufgeteilt wurden. Am 6. Juni startete das Unternehmen einen 5,4-Milliarden-Dollar-Aktienemissionsplan, der die Ausgabe von 555 Millionen Aktien über zwei Jahre vorsieht. Nach Angaben des Unternehmens werden die Erlöse aus diesem Programm ausschließlich für den Kauf von Bitcoin verwendet.
Monitoring des Erfolgs mit BTC Yield Metric
Metaplanet bewertet sein Akquisitionsprogramm anhand einer internen Metrik namens BTC Yield. Sie misst die Menge an Bitcoin, die pro voll verwässerter Aktie gehalten wird, und bietet ein Verhältnis, das die Auswirkungen sowohl von Akquisitionen als auch von Aktienemissionen erfasst. Am 16. Juni lag die BTC-Rendite für das laufende Quartal bei 87,2 %. Im vorangegangenen Quartal erreichte die Kennzahl einen Spitzenwert von 309,8 %, was auf umfangreiche Bitcoin-Käufe und eine günstige Aktienstrukturierung zurückzuführen war.
Die BTC-Rendite ist ein wichtiger Leistungsindikator für die Strategie des Unternehmens und hilft den Beteiligten, die Effektivität des Kapitaleinsatzes zu messen. Sie spiegelt nicht nur wider, wie viel Bitcoin das Unternehmen besitzt, sondern auch, wie effizient es pro Eigenkapitaleinheit eingesetzt wird.
Metaplanets 10.000 BTC-Benchmark unterstreicht die schnelle Umsetzung seiner Bitcoin-first-Strategie. Mit aggressiven Zielen und bereits bestehenden Finanzierungsmechanismen hat das Unternehmen einen klaren Fahrplan für den Erwerb von bis zu 1 % aller im Umlauf befindlichen Bitcoins bis 2027 aufgestellt.