- Der Bitcoin-Kurs befindet sich in einem seltenen Aufwärtstrend, um frühere Verluste in dieser Woche auszugleichen.
- Angesichts der allgemein rückläufigen Tendenz sind die Anleger gespannt, ob sich die aktuellen Trends fortsetzen.
Das Ökosystem der digitalen Währungen hat die ganze Woche über eine starke Volatilität gezeigt, da eine Reihe von widersprüchlichen Fundamentaldaten die Stimmung der Anleger belastet. Mit der kombinierten Marktkapitalisierung der Kryptowährungen, die signifikant an Wert verloren hat in der vergangenen Woche, haben die aktuellen Gewinne einen Schritt nach oben gemacht, der zeigt, dass die Bullen immer noch das Sagen haben.
Bei Redaktionsschluss ist die kombinierte Krypto-Marktkapitalisierung um 1,92 Prozent gestiegen und wird mit 1,12 Billionen Dollar angegeben. Dieser große Sprung im Preis und in der Bewertung wurde von Bitcoin ausgelöst, dessen Preisentwicklung den Weg für eine große Dynamik bei anderen Altcoins ebnet. Nach Angaben von Marketcap wechselt Bitcoin bei einem Preis von 26.813,03 Dollar den Besitzer, was einem Anstieg von 1,66 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht.
Viele Ereignisse sind für die halbwegs milde Volatilität verantwortlich, die Bitcoin heute erfährt. Es gab einen signifikanten Ausverkauf, der darauf hindeutet, dass die digitale Währung noch keine definierte Unterstützungslinie gefunden hat.
Der Weg nach oben oder unten für Bitcoin
Das Jahr begann für Bitcoin mit einer derartigen Aufwärtsdynamik, die jedem besorgniserregenden negativen Wirtschaftsindikator trotzte, der im Laufe des Jahres auftauchte. Einer dieser Indikatoren sind die Zinserhöhungen, die auf die Reaktion der Zentralbanken auf das Inflationswachstum zurückzuführen sind.
Diese Zinserhöhungen dämpfen das Kapital in der Wirtschaft und zwingen die Anleger dazu, sich von Risikoanlagen wie Bitcoin abzuwenden. Angesichts der vielen Unwägbarkeiten, die die wichtigste Kryptowährung umgeben, haben die letzten Wochen dazu geführt, dass Anleger den Coin abstoßen was zu einem Ungleichgewicht in seinem bisherigen Wachstum führte.
Die Spekulationen darüber, ob BTC näher daran ist, das Unterstützungsniveau von 25.000 oder das Widerstandsniveau von 30.000 Dollar zu durchbrechen, reißen nicht ab. Vor zwei Tagen durchbrach Bitcoin den gleitenden 200-Tage-Wochendurchschnitt (WMA), als er ein Tief von 26.100 Dollar erreichte.
Während wir derzeit eine stetige Erholung des Kurses sehen, können die Aktionen der Wale ein sehr positiver Faktor sein, der den Preis in die eine oder andere Richtung lenkt.
Sollten wir eine Wal-Akkumulation und ergänzende Käufe von Kleinanlegern erleben, könnte Bitcoin schneller die 30.000 Dollar-Marke erreichen. Das Gegenteil ist der Fall, wenn sich die leichten Kursgewinne, die derzeit zu verzeichnen sind, in den nächsten Tagen umkehren. In jedem Fall wird die Volatilität anhalten und dazu beitragen, dass sich ein gut lesbares Chart ergibt.
Regulierungsdruck und Auswirkungen
Das regulatorische Klima im Ökosystem der digitalen Währungen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der bei der Gestaltung der Branche und den Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu berücksichtigen ist.
Da der US-Kongress daran interessiert ist, eine stabile Gesetzgebung für Kryptowährungen zu schaffen, und die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC darauf beharrt, dass dies unnötig sei, könnten Bitcoin und die zahlreichen Altcoins, die es gibt, in Zukunft noch einige Umwälzungen erleben.