- Bitcoin ist nach einem schnellen Anstieg auf über 12.000 USD innerhalb weniger Minuten um 1.500 USD auf zwischenzeitlich 10.500 USD gefallen.
- Analysten sehen vorerst kein Ende der Aufwärtsbewegung, jedoch könnte eine erhöhte Volatilität und damit starke Preisschwankungen folgen.
Bitcoin konnte den bullischen Trend der letzten Tage fortsetzen und ist kurzzeitig auf über 12.000 USD gestiegen. Anschließend folgte ein Absturz um mehr als 1.500 USD auf zwischenzeitlich 10.500 USD, jedoch konnte der Bitcoin Kurs entlang dieser Marke schnell neue Käufer finden und konsolidiert sich bei einem Preis von 11.278,54 USD. Die Marktkapitalisierung ist von 214 Milliarden USD auf 208 Milliarden USD gesunken.
[mcrypto id=“19649″]Laut Marktdaten von Bybt wurden in den letzten 24 Stunden mehr als 72.422 Positionen liquidiert. Die größten liquidierten Positionen waren auf der Bitcoin Börse BitMEX zu finden und umfassten mehr als 10 Millionen USD. BitMEX stand bereits in der Vergangenheit unter Verdacht den Bitcoin Preis durch große Liquidationswellen beeinflusst zu haben.
In the past 24 hours , 72,422 people were liquidated.
The largest single liquidation order occurred on Bitmex-BTC value $10M— CoinGlass (@coinglass_com) August 2, 2020
Viele Analysten zeigen sich trotz des Absturzes weiterhin bullisch für Bitcoin, darunter auch Blockroots Gründer und langjähriger Bitcoin Trader Josh Rager. Seiner Meinung nach musste eine Korrektur nach dieser Rallye folgen, sodass dieser Preisabsturz als gesund für die weitere Marktentwicklung angesehen werden kann. Bitcoin muss auf dem Wochenchart oberhalb der 11.531 USD Marke schließen, damit BTC die Aufwärtsbewegung der letzten Tage fortsetzen kann.
https://twitter.com/Josh_Rager/status/1289798341929447424
Andreas Pompliano führt auf Twitter aus, dass Bitcoin eines der vielversprechendsten Assets ist um schnell Gewinne zu erzielen, jedoch haben die letzten Stunden gezeigt, dass BTC genauso volatil und damit große Verluste einfahren kann. Seiner Meinung nach wird die Volatilität in den nächsten Tagen steigen und weitere Positionen schwacher Hände liquidieren.
Bitcoin is the most ruthless asset in the world.
Hits $12,000 and then drops $1,500 in minutes.
Not for the faint of heart.
— Pomp 🌪 (@APompliano) August 2, 2020
Kryptotrader Byzantine General beschreibt, dass der Crypto Fear & Greed Index bei über 80 steht und Investoren damit eine baldige Korrektur erwarten bzw. unsicher bei dem starken Aufstieg der letzten Tage sind. Er rät seinen Followern dazu regelmäßig Profite mitzunehmen, da die hart erkämpften Gewinne ansonsten innerhalb weniger Minuten vernichtet werden können.
https://twitter.com/ByzGeneral/status/1289480290499518464
Der Altcoinmarkt ist Bitcoin gefolgt, sodass Ethereum, XRP und Litecoin ebenfalls einen kurzfristigen Absturz zeigen. XRP konnte innerhalb der Top 20 größten Kryptowährungen mit einem Preiszuwachs von mehr als 10 % auf 0,2812 USD die größten Gewinne erzielen.
Finanzexperten: Bitcoin wird weiter steigen unabhängig von kurzfristiger Korrektur
Dan Tapiero, Mitbegründer von 10T Holdings und einigen weiteren Investmentfirmen, erwartet das Bitcoin und Gold starke Aufwärtsbewegungen erlben werden. Er teilte ein Chart auf Twitter das zeigt, dass der USD gegenüber dem Yen eine 25% Abwertung zeigt und Gold und Bitcoin damit langfristig profitieren könnten (frei übersetzt):
Verrückte Grafik unten deutet auf einen 25%igen Rückgang des #USD gegenüber dem Yen hin. Das wäre eine große Überraschung, aber im Einklang mit den kommenden sehr großen Aufwärtsbewegungen bei #GOLD und #bitcoin. Würde mehrere Jahre mit 0 US-Inflation, 0 Raten vorhersagen. So viel Yen-Stärke würde mehr BoJ-Anreize erfordern, um ein Gegengewicht zu schaffen.
Raoul Paul, frühzeitiger Investor und Leiter von Global Macro, hat in mehreren Interviews unterstrichen, dass Gold und Bitcoin in Zeiten eines Systemumbruchs profitieren und die Preise deswegen weiter steigen werden. Mike Novogratz, Bitcoin Bulle und mehrfacher Milliardär, zeigt sich ebenfalls bullisch für Bitcoin und erwartet einen steigenden Preis bis Ende des Jahres.