Close Menu
    Crypto News Flash
    • News
      • Bitcoin News
      • Ripple (XRP) News
      • Shiba Inu News
      • Dogecoin News
      • Cardano News
      • VeChain News
      • IOTA News
    • Marktkapitalisierung
    • Krypto kaufen
      • Bitcoin kaufen
      • Bitcoin kaufen PayPal
      • IOTA kaufen
      • Ethereum kaufen
      • Monero kaufen
      • Litecoin kaufen
      • Alle Kaufratgeber
    • Wallets
      • Bitcoin Wallet
      • IOTA Wallet
      • Ethereum Wallet
      • Monero Wallet
      • Tron Wallet
      • Hardware Wallet Test
      • Alle Wallets
    • Advertise
    • Deutsch
    Crypto News Flash
    You are at:Startseite » Japanische Wirtschaftskrise zieht auch die regionalen Kryptomärkte in Mitleidenschaft
    News

    Japanische Wirtschaftskrise zieht auch die regionalen Kryptomärkte in Mitleidenschaft

    Sharron KendiBy Sharron Kendi19. Mai 20250
    Ralf Von Ralf 19. Mai 2025
    3 Mins Read
    crypto tax japan
    • Japans Wirtschaftskrise trifft nicht nur die klassische Volkswirtschaft aus produzierendem Gewerbe und Dienstleistungen, sondern auch die Banken und die Kryptobranche.
    • Investoren wechseln zu Kryptowährungen, die zwar auch nicht ungeschoren davonkommen, aber als sicherer als andere Anlagen gesehen werden.

    Japan rutscht tiefer in seine Finanzkrise, die Schockwellen durch traditionelle und digitale Finanzmärkte sendet. Premierminister Shigeru Ishiba warnte seine Landsleute, die eigene derzeitige Wirtschaftslage sei schlimmer als die von Griechenland vor 10 Jahren. Die Griechen erlitten damals den Höhepunkt ihrer Finanzkrise, die ohne Bürgschaften anderer EU-Länder zur Staatspleite geführt hätte.

    Die Aussage kommt inmitten eines Anstiegs der langfristigen Anleiherenditen, eines schrumpfenden BIP und eines Ausverkaufs bei Aktien, alles einhergehend mit erhöhter Volatilität auf dem globalen Kryptomarkt. 

    Die Rendite 40-jähriger japanischer Anleihen ist auf den höchsten Stand seit über 20 Jahren gestiegen, was die wachsende Sorge der Anleger über die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen widerspiegelt. Steigende Renditen deuten in der Regel darauf hin, dass die Anleger höhere Renditen für das Halten von Staatsanleihen verlangen, häufig aufgrund von Befürchtungen hinsichtlich der Rückzahlung oder der Inflation. Diese Verschiebung in der Preisgestaltung von Anleihen hat die öffentliche Verschuldung Japans, die nach wie vor zu den höchsten in den Industrieländern zählt, stärker in den Blickpunkt gerückt.

    Die japanische Wirtschaft schrumpfte im letzten Quartal um 0,7 % und verzeichnete damit zum ersten Mal seit einem Jahr ein Minuswachstum, was die Unruhe noch verstärkte. Die Schrumpfung und die sich verschlechternde Anlegerstimmung führten am 19. Mai zu einem Rückgang des Nikkei-225-Index um 3,2 %. Nach Ansicht von Marktbeobachtern haben die Konjunkturabschwächung und die steigenden Renditen das Vertrauen in die finanziellen Aussichten Japans geschwächt.

    Kryptomarkt reagiert auf Unsicherheit

    Auch wenn die Ursachen für den aktuellen Abschwung des Kryptomarkts vielfältig sind, scheint die Krise in Japan zu einer allgemeineren Risikominderung beizutragen. Bitcoin (BTC) fiel in den letzten 24 Stunden um 3,2% auf 103.158$, nachdem er kurzzeitig 106.566$ erreicht hatte. Ethereum (ETH) fiel 4% auf 2.409$, während XRP 5% nachgab. Die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen ist um 1,16% auf 3,26 Billionen Dollar gesunken.

    Der Zeitpunkt der Krypto-Korrektur ist bemerkenswert. Während die unmittelbaren Kursrückgänge nicht mit der Situation in Japan zusammenhängen, hat die zugrunde liegende Angst auf den Finanzmärkten vermutlich die kurzfristige Stimmung beeinflusst.

    Die Krise in Japan könnte zu einer langfristigen Neubewertung von Safe-Haven-Strategien führen. Da traditionelle Instrumente wie lange laufende Staatsanleihen aufgrund steigender Renditen uttraktiver werden, wenden sich bereits die ersten institutionellen Anleger Kryptoanlagen wie Bitcoin und Ethereum zu. Diese Asstes sind zwar volatil, werden aber zunehmend als Absicherung gegen Inflation und systemische Finanzrisiken betrachtet.

    Kurzfristig belasten die hohe Volatilität und die geopolitische Unsicherheit jedoch weiterhin auch die Kryptowährungen. Analysten weisen darauf hin, dass sich die Kapitalströme in Abhängigkeit vom Vertrauen der Anleger und den regulatorischen Entwicklungen ebenso wahrscheinlich aus dem Bereich der digitalen Vermögenswerte verlagern werden wie sie in diesen einfließen.

    Stärkerer geopolitischer Druck

    Wie CNF berichtete, verschärfen die Spannungen zwischen den USA und China den Marktstress. Peking hat Washington wegen der jüngsten Änderungen der Exportkontrollen für Halbleiter kritisiert und behauptet, die USA hätten frühere Vereinbarungen, die bei den Gesprächen in Genf getroffen wurden, untergraben. China hat mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht, falls die USA ihre Politik nicht ändern.

    Diese geopolitischen Risiken und die wirtschaftliche Anspannung Japans bilden einen komplexen Hintergrund für die traditionellen und digitalen Märkte. Während einige die Turbulenzen als Chance für alternative Anlagen sehen, um an Boden zu gewinnen, warnen andere, dass das derzeitige Umfeld eher zur Vorsicht als zu mutigen Investitionen tendiert.

    Crypto market Japan
    .
    Previous ArticleDeutschland ist das Krypto-Powerhouse mit den meisten MiCAR-Lizenzen in der EU
    Next Article Ripple-News: BitMEX notiert den RLUSD
    Sharron Kendi
    • LinkedIn

    Sharron Kendi is a skilled crypto writer with expertise in blockchain technology, digital assets, and decentralized finance. She specializes in technical analysis and price forecasting, delivering well-optimized, accurate content that appeals to both beginners and experienced readers. Sharron is also active in stock markets and cryptocurrency investing, ensuring her insights remain relevant and informed.

    Related Posts

    Sandeep Nailwal ist neuer Chef der Polygon-Stiftung und verlagert den Fokus auf PoS und AggLayer

    SEC-Genehmigungsverfahren: Anträge auf SOL-ETFs müssen nachgebessert werden

    Guggenheim bietet digitale Schuldverschreibungen über 280 Mio Dollar auf XRPL

    Sandeep Nailwal ist neuer Chef der Polygon-Stiftung und verlagert den Fokus auf PoS und AggLayer
    12. Juni 2025
    SEC-Genehmigungsverfahren: Anträge auf SOL-ETFs müssen nachgebessert werden
    11. Juni 2025
    Guggenheim bietet digitale Schuldverschreibungen über 280 Mio Dollar auf XRPL
    11. Juni 2025
    Aave, UNI und ICP sind Top-Gewinner bei Kryptos über 1 Mrd $ Marktkapitalisierung
    11. Juni 2025
    Über uns
    Crypto News Flash

    Crypto News Flash ist deine Quelle für die neuesten Nachrichten und Informationen aus der Welt der Kryptowährungen.


    Über uns
    Kontakt
    Redaktionsrichtlinien
    Nutzungsbedingungen
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Cookie-Richtlinie

    *= Affiliate Link

    Charts
    • Bitcoin Kurs
    • Ethereum Kurs
    • XRP Kurs
    • Litecoin Kurs
    • Bitcoin Cash Kurs
    • EOS Kurs
    • Cardano Kurs
    • Tron Kurs
    • IOTA Kurs
    • Monero Kurs
    Kryptowährungen kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoins mit PayPal kaufen
    • Ethereum kaufen
    • XRP kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Tron kaufen
    • IOTA kaufen
    • Monero kaufen
    Wallets
    • Bitcoin Wallet
    • Ethereum Wallet
    • XRP Wallet
    • Litecoin Wallet
    • Bitcoin Cash Wallet
    • EOS Wallet
    • Cardano Wallet
    • Tron Wallet
    • IOTA Wallet
    • Monero Wallet
    Risk warning and disclaimer: The contents of this website are intended solely for the entertainment and information of readers and do not provide investment advice or a recommendation within the context of the Securities Trading Act. The content of this website solely reflects the subjective and personal opinion of the authors. Readers are requested to form their own opinions on the contents of this website and to seek professional and independent advice before making concrete investment decisions. The information found on this site does not contain any information or messages, but is intended solely for information and personal use. None of the information shown constitutes an offer to buy or sell futures contracts, securities, options, CFDs, other derivatives or cryptocurrencies. Any opinions provided, including e-mails, live chat, SMS or other forms of communication across social media networks do not constitute a suitable basis for an investment decision. You alone bear the risk for your investment decisions.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.