IOTA Stiftung und TMEA entwickeln Daten-Pipeline für Ostafrika

  • Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit der Organisation TradeMark East Africa arbeitet die IOTA Stiftung an der Trade Logistics Information Pipeline (TLIP).
  • Die auf dem Tangle basierende Daten-Pipeline hat das Ziel den Handel von ostafrikanischen Ländern mit ausländischen Handelspartnern zu verbessern.

Mit einem Video hat die IOTA Stiftung gestern ein Update zu ihrer strategischen Partnerschaft mit TradeMark East Africa (TMEA) gegeben. Die Partnerschaft wurde erst vor einem Monat öffentlich und hat sich zum Ziel gesetzt den Handel in Ostafrika durch den Einsatz der Distributed Ledger Technologie von IOTA zu verbessern. TradeMark East Africa (TMEA) ist eine der angesehensten Organisationen in der Region Ostafrika und weltweit bekannt für ihre Arbeit zur Verbesserung der Lebensgrundlagen durch verbesserte Handelsbedingungen.

IOTA und TMEA entwickeln Daten-Pipeline für Ostafrika

Ein erstes Projekt an dem die IOTA Stiftung und die TMEA arbeiten, ist die Trade Logistics Information Pipeline (TLIP), das darauf abzielt einen „Technologie-Highway der Interkonnektivität“ zu schaffen, über den ostafrikanische Unternehmen und Regierungsstellen auf transparente und sichere Weise untereinander und mit internationalen Partnern kommunizieren können. Wie es auf der Projektseite der TLIP heißt, wird das Projekt von den Finanzbehörden der Region, Partner-Regierungsstellen und der IOTA Stiftung entwickelt. Letztere erklärte via Twitter zur TLIP (frei übersetzt):

Die Trade Logistics Information Pipeline (TLIP) – ein wesentlicher Pfeiler unserer Partnerschaft mit Trade Mark East Africa zielt darauf ab, mehr Vertrauen und Sichtbarkeit in der globalen Lieferkette für afrikanische Unternehmen zu schaffen.

Die Trade Logistics Information Pipeline soll den Informationsaustausch zwischen Handelsakteuren über Grenzen hinweg verbessern, indem betrugsanfällige Papierdokumente aus der Lieferkette entfernt werden, wodurch die Informationsintegrität gewahrt und langwierige Verifizierungsverfahren von Behörden entfallen. Zudem wird die TLIP durch den Einsatz von bilateralen Abkommen über den Informationsaustausch zwischen Ostafrika und seinen ausländischen Handelspartnern einen transparenten, effizienten und kostengünstigen Weg zur Verwaltung von Handelsinformationen über Grenzen hinweg schaffen.

Studien haben gezeigt, dass ostafrikanische Waren bis zur Abfertigung in europäischen Häfen mehr Zeit wegen der undurchsichtigen Dokumentation benötigen. Beispielsweise wird brasilianischer Kaffee nach Europa im Vergleich zu ugandischem Kaffee schneller abgefertigt. Die Hauptursache für den Unterschied ist der Dokumentationsprozess, den ugandischer Kaffee im Vergleich zu anderen Kaffeesorten durchlaufen muss.

Diese Diskrepanz soll die TLIP angehen, um den europäischen Behörden und Unternehmen in Echtzeit zuverlässige Informationen über Inhalt und Art der Kaffeeexporte aus Uganda zur Verfügung zu stellen. Jens Munch Lund-Nielsen von der IOTA Stiftung erklärte zu den Zielen der Trade Logistics Information Pipeline (frei übersetzt):

Folge uns für tgliche Crypto-News!

Die Technologie, die wir mit dem Distributed Ledger verwenden, ist permissionless und dient dazu, allen Akteuren Vertrauen zu vermitteln, so dass sie sich gegenseitig vertrauen, wenn sie die Daten austauschen. Die Kosten des grenzüberschreitenden Handels haben einen enormen Einfluss auf die Warenkosten, die Kosten der Waren haben einen enormen Einfluss darauf, wie viele Arbeitsplätze und wie viel wir kaufen können. Das Tulpen-Projekt, an dem wir in Kenia arbeiten, wird einen enormen Einfluss auf die Händler in Kenia haben. Es verkürzt die Zeit bis zum Grenzübertritt, es beseitigt Misserfolge, es macht es für die Produkte im Ausland viel billiger.

Laut Website der TLIP hat das Projekt einen Gesamtwert von rund 4 Millionen USD und wird im Zeitraum von 2019 bis 2020 umgesetzt. Nachfolgend findest du das gestern von der IOTA Stiftung geteilte Video zur TLIP.

Abboniere unseren täglichen Newsletter!


          Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.

Folge uns auf Facebook und Twitter und verpasse keine brandheißen Neuigkeiten mehr! Gefällt dir unsere Kursübersicht?

Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich oder haftbar fr den Inhalt, die Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie irgendwelche Handlungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen vornehmen. Crypto News Flash ist weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf die genannten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.

About Author

Jake Simmons has been a crypto enthusiast since 2016, and since hearing about Bitcoin and blockchain technology, he's been involved with the subject every day. Beyond cryptocurrencies, Jake studied computer science and worked for 2 years for a startup in the blockchain sector. At CNF he is responsible for technical issues. His goal is to make the world aware of cryptocurrencies in a simple and understandable way.

Comments are closed.