- In einem neuen Patent wird dargelegt, wie die Distributed Ledger Technology (DLT) von IOTA zur Erleichterung der Zahlung von Straßenbenutzungsgebühren eingesetzt werden kann.
- Es beschreibt außerdem Methoden zur Übertragung der gesammelten digitalen Währungen auf die digitalen Wallets der Anlagenbetreiber.
Mehrere Forschungsberichte haben die Probleme aufgezeigt, mit denen Verkehrsorganisationen bei der Einführung von Systemen zur Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren konfrontiert sind. Dazu gehört die Frage, was mit all den Daten zu tun ist, insbesondere, wie man sie sammelt, verarbeitet und sicher aufbewahrt. Interessanterweise hat ein neues Patent gerade IOTA (MIOTA) als Teil der Prozesse zur Erhebung von Mautgebühren mit digitaler Währung erwähnt.
New patent mentioning @iota in relation to a method for facilitating the collecting of the Road Use Charges (RUC) using a digital currency based on a Distributed Ledger Technology (DLT) network. THE ROAD LEDGER 😎💪🏻🔥https://t.co/oUGVgrEi2b #IOTA #DLT #TANGLE pic.twitter.com/KrwiW2nGrd
— Wonderer ✨ (@Wondere12985276) July 4, 2023
IOTA ist eine Distributed Ledger Technology (DLT). Ihr Ziel ist es, die Nutzung von Kryptowährungen zu fördern, um das Leben zu verbessern.
Die DLT ist dafür bekannt, dass sie den Menschen ermöglicht, ihre eigenen Daten zu kontrollieren, ohne Vermittler zu handeln und Vermögenswerte zu besitzen, Programme ohne Unterbrechung auszuführen etc. Der Bericht legt andererseits offen, wie die Erhebung von Maut mithilfe digitaler Währungen in einem DLT-Netzwerk wie IOTA erleichtert werden kann.
Dazu gehört die Erleichterung der Datenerhebung von Straßenbenutzern und Anlagenbetreibern zur Erstellung von Benutzerkonten im DLT-Netzwerk:
„Empfangen von Straßenbenutzerdaten von mindestens einem Straßenbenutzergerät, Empfangen von Positions- und Entfernungsdaten von mindestens einem Eingabegerät, Empfangen von Kostendaten von mindestens einem Anlagenbetreiber-Gerät, Analysieren von Daten, um eine oder mehrere Transaktionen in Form einer Richtlinie und eines Smart Contracts zu generieren, und Hinzufügen der für die Bezahlung der Maut verwendeten digitalen Währung, die der Zahlungsmeldung entspricht, zur digitalen Wallet des Nutzers durch ein Verarbeitungsgerät im DLT-Netzwerk.“
Die Ansprüche des IOTA-Patents
In dem Bericht werden außerdem zusätzliche Methoden zur Übertragung digitaler Währungen an die digitalen Wallets der Anlagenbetreiber zur Maut-Erhebung beschrieben. All dies geschieht über das DLT-Netzwerk.
Das Verfahren umfasst den Empfang digitaler Daten des Straßenbenutzers und digitaler Daten des Anlagenbetreibers, die Verarbeitung der Daten zur Erstellung mindestens eines Straßenbenutzerkontos zur Speicherung digitaler Vermögenswerte in einer digitalen Wallet, das Abrufen der digitalen Währung aus einer Wallet, die Analyse von Daten aus der Maut-Anwendung, die Übertragung der digitalen Währungstransaktion, die Speicherung mindestens einer der Richtlinien und des Smart Contracts etc.
Bei der Installation wird die Maut-Anwendung in eine Fahrzeugplattform oder ein mobiles Gerät integriert, um die Verteilung der digitalen Währung zu verwalten. In diesem Fall wird gesagt, dass die Maut-Anwendung Coin-Manager, Trip-Manager, Trip-Calculator und Contract-Manager umfasst
Das unglaubliche Potenzial von IOTA hat dazu geführt, dass es mehrere reale Anwendungsfälle in verschiedenen Sektoren bietet. Es sei daran erinnert, dass IOTA 2019 eine Partnerschaft mit dem britischen Autohersteller Jaguar Land Rover eingegangen ist, um Autobesitzern die Möglichkeit zu geben, durch das Sammeln von Fahrdaten, einschließlich Schlaglöchern und Staus, Credits zu verdienen.
Die eingelösten Credits wurden zum Bezahlen von Mautgebühren, Parkplätzen, Aufladen von Elektroautos etc. verwendet. IOTA ist technisch gesehen keine Blockchain. Seine DLT-Struktur namens Tangle oder DAG wurde entwickelt, um Transaktionsgebühren zu vermeiden.
Holger Köther, IOTAs Beauftragter für strategische Partnerschaften, sagte über das Netzwerk:
„Unsere Distributed-Ledger-Technologie ist perfekt geeignet, um Maschine-zu-Maschine-Zahlungen für Smart Charging, Parken und Mautgebühren zu ermöglichen und darüber hinaus Möglichkeiten für Autofahrer zu schaffen, ihre eigene digitale Währung zu verdienen.“