- Das TM Forum, ein weltweiter Industrieverband der Telekommunikationsbranche hat ein „Mega Catalyst“-Projekt bekannt gegeben, im Rahmen dessen das IOTA Tangle eine zentrale Rolle einnimmt.
- Um eine vertrauenswürdige Lieferkette in der Telekommunikationsbranche aufzubauen, werden sowohl die Technologie von IOTA als auch R3 Corda eingesetzt.
Via eines Blogbeitrags hat das TM Forum, ein weltweiter Industrieverband für Service Provider und ihre Zulieferer in der Telekommunikationsbranche das „Mega Catalyst“-Projekt bekannt gegeben. Das Projekt strebt an ein vollständiges vertrauenswürdiges Business-Ökosystem aufzubauen, in dem Telekommunikationsunternehmen gemeinsam mit Lieferketten- und Vertriebspartnern interagieren können, um vertrauenswürdige Industrie 4.0 Lösungen bereitzustellen. Das IOTA Tangle soll dabei als Distributed Ledger Technologie eine zentrale Rolle einnehmen.
Telekommunikationsgiganten setzen auf das IOTA Tangle
Das TM-Forum ist ein massives Bündnis von Industriegiganten. Zu den Mitgliedern des TM Forum gehören Anbieter von Kommunikations- und digitalen Diensten, Telefongesellschaften, Netzbetreiber, Cloud-Anbieter, Softwareanbieter, Lieferanten, Systemintegratoren und Unternehmensberatungen. Zehn der zehn größten Telekommunikationsdienstleister der Welt gehören zusammen mit 840 weiteren Unternehmen zu der Initiative, die sogenannte „Catalysts“ entwickeln.
Catalysts sind schnell einsetzbare Proof of Concepts, die große und kleine Unternehmen zusammenbringen, um innovative Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu erarbeiten. Dabei werden Best Practices und Standards des TM Forums genutzt, um Skalierbarkeit, Wiederverwendbarkeit sowie reduzierte Kosten und Risiken zu gewährleisten. Im Rahmen eines Catalyst Projekts gibt es dabei zwei Rollen, „Champions“, die die zu lösende Problemstellung definieren und die Teilnehmer, die die Lösung nach den Vorgaben der Champions umsetzen.
Im Rahmen des „Mega Catalyst“ werden drei Catalyst Projekte zu einem Projekt zusammengeführt, wobei Agile Fractal Grid, BT, NTT, Etisalat, Maxbyte, Orange™, Chunghwa Telecom, Telus, Telekom, Rostelecom als Champions das Projekt anführen. IOTA ist einer der Teilnehmer, genauso wie R3 Corda, die an der Umsetzung beteiligt sind.
![mega catalyst IOTA](https://www.crypto-news-flash.com/wp-content/uploads/2020/07/mega-catalyst.png)
Konkret führt der Mega Catalyst die nachfolgenden drei Projekte zusammen, um die „Plug-and-Play-Fähigkeiten rund um die Industry 4.0 Business Assurance zu testen“:
- KI-gesteuerte Business Assurance für 5G
- Vertikale Industrie-Telekommunikationsunternehmen: ein föderaler DLT-basierter Marktplatz
- Digital Business Marketplace (DBM) III – Ende-zu-Ende-Bereitstellung von Industry 4.0 mit mehreren Partnern
Der Mega Catalyst untersucht, wie diese drei Catalysts zusammenarbeiten können, um zu veranschaulichen, wie ihre verschiedenen Schwerpunkte und „Schichten“ zusammen einen verwendbaren, strukturierten und sicheren Ansatz für alle Partner in der Industrie 4.0 liefern können.
Das zweite Projekt, der DLT Catalyst, nutzt das IOTA Tangle, um Daten von physischen Geräten unveränderlichen zu verfolgen, während das dritte Projekt, DBM, R3 Corda nutzt, um Besitzzertifikate der virtuellen Plug-and-Play-Lieferkette zu sichern. Wie es in dem Blogbeitrag heißt, liefern beide Projekte zusammen die Fähigkeit einer sicheren Ende-zu-Ende-Hardware- und Softwarelösung der Industrie 4.0:
Um den Mega Catalyst zu aktivieren, werden die IOTA Tangle Daten zusammen mit anderen relevanten Daten der Unternehmen in der Lieferkette von R3 Corda extrahiert und dann dem „AI driven Business Assurance Catalyst“ ausgesetzt. Der KI-gesteuerte Business Assurance Catalyst sorgt für Vertrauen und Transparenz im Ökosystem, indem er Einnahmen und Geschäftsziele sichert, neue Kontrollen identifiziert, die die Vollständigkeit, Korrektheit und das Vertrauen des Marktes sicherstellen, und das Distributed Ledger als Datenvertrauensmechanismus für diese Kontrollen verwendet.
Zum bisherigen Fortschritt des Projekts konstatiert der Autor des Blogbeitrags:
In diesem Prozess der Entwicklung eines neuen Business-Assurance-Ansatzes für Ökosysteme haben die drei Catalysts eindrucksvolle Erkenntnisse darüber geliefert, wie die einzelnen „Schichten“ die erforderlichen Fähigkeiten bereitstellen können, um die erforderlichen Dienstleistungen und Daten an Kontrollpunkten für die Ökosystem-Assurance offenzulegen.