
- Institutionelle Anleger kauften im dritten Quartal Aktien des Grayscale Ethereum Trust im Wert von über 75 Millionen Dollar.
- Der Grayscale Ethereum Trust bietet institutionellen Anlegern ein Ethereum-Engagement in einem regulierten, sicheren Umfeld.

Das institutionelle Interesse an Ethereum (ETH), der zweitgrößten Kryptowährung der Welt, blieb im dritten Quartal stark. Wie aus den jüngsten SEC-Angaben hervorgeht, haben institutionelle Anleger ihr Engagement in Ethereum im dritten Quartal 2021 durch den Kauf von Aktien des Grayscale Ethereum Trust (ETHE) um 20% erhöht. Andererseits sank die Beteiligung von Institutionen am Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) um 2,6%. Das zeigt, dass institutionelle Anleger derzeit mehr auf Ethereum zu vertrauen scheinen, als auf Bitcoin. Kürzlich sagte auch der erfahrene Investor Raoul Pal, dass seiner Ansicht nach Ethereum Bitcoin im Lauf der letzten sechs Jahre langsam aber sicher übertroffen hat. Pal erwartet, dass Ethereum bis März 2022 das Preisniveau von 40.000 Dollar erreichen wird. Im dritten Quartal gab es einen Zufluss von 74,6 Millionen Dollar von institutionellen Anlegern.
Nach dem jüngsten Update von Grayscale beläuft sich der Bestand des Ethereum Trust derzeit auf über 14,5 Milliarden Dollar. Grayscale ist einer der größten digitalen Vermögensverwalter der Welt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 58 Mrd. US-Dollar (AUM). Er bietet auch institutionellen Anlegern eine regulierte Möglichkeit, sich in Kryptowährungen zu engagieren.
Größter Anteilseigner ist Ark Invest
Der Vermögensverwaltunger Ark Invest von Cathie Wood war einer der aggressivsten Käufer von Grayscale-Produkten. Ark Invest hält jetzt den größten Einzelanteil an den Bitcoin- und Ethereum-Produkten von Grayscale, nämlich monopolisierende 82% aller GBTC-Aktien und fast 43% aller ETHE-Aktien. Zehn neue Unternehmen haben ETHE in ihr Portfolio aufgenommen. Das größte unter ihnen ist das in New York ansässige „Tocqueville Asset Management“, das 79.398 ETHE-Aktien gekauft hat. An zweiter Stelle stehen die in San Francisco ansässigen „Main Management ETF Advisors“ mit 78.000 Aktien.
Institutionelle Anleger waren in letzter Zeit sehr daran interessiert, Ethereum zu kaufen, da sich das Ethereum-Ökosystem ausweitet. In diesem Jahr haben DeFi und NFTs einen massiven Ansturm auf den gesamten Kryptoraum ausgelöst. Da ein Großteil der DeFi-Apps und NFTs auf Ethereum basiert, ist ETH weiterhin gefragt.
ETH mit gute Gewinne im Oktober
Nach einer lauwarmen Performance im September hat sich Ethereum (ETH) seit Anfang Oktober um mehr als 40% erholt. Es ist ziemlich klar, dass mit steigendem institutionellem Interesse der ETH-Kurs die weitere Führung übernehmen kann. Am 15. November erlebte die Ethereum-Blockchain eine der größten Übertragungen „schlafender Token“ ihrer Geschichte. Der On-Chain-Datenanbieter Santiment berichtet:
„Ethereum erlebte am Montag eine der größten Übertragungen „schlafender Token“, die es je gegeben hat: 1,82 Millionen $ETH, die zum ersten Mal seit 5 Jahren das Wallet wechselten. Unsere Daten zeigen, dass etwa 2 Millionen $ETH zwischen #Kraken Wallets in nur 10 Minuten bewegt wurden.
? #Ethereum saw one of its largest dormant circulation days of #AllTime Monday, with 1.82m $ETH moving addresses for the first time in 5 years. Our data indicates that about 2M $ETH was moved between #Kraken wallets in just 10 minutes. Read our full take! https://t.co/duFwnDJTEl pic.twitter.com/V7xFTKDn65
— Santiment (@santimentfeed) November 15, 2021
Abboniere unseren täglichen Newsletter!
Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.
Inmitten des allgemeinen Ausverkaufs ist Ethereum jedoch unter Druck geraten. Bei Redaktionsschluss wurde ETH mit einem Preis von 4.312 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 510 Milliarden Dollar um 8 Prozent niedriger gehandelt.