- Das Pilotprojekt soll einen umfassenden Dialog mit den US-Banken beinhalten.
- Für die teilnehmenden Banken gibt es nach Abschluss des Pilotprogramms keinerlei Verpflichtung zur Teilnahme an möglichen Folgeprojekten.
Die Federal Reserve Bank of New York hat angekündigt, man werde mit großen Geschäftsbanken in einem zwölfwöchigen Pilotprojekt für eine digitale Zentralbankwährung – Central Bank Digital Currency = CBDC m,– zusammenarbeiten. Laut der offiziellen Ankündigung geht es darum, die technische Machbarkeit, die rechtliche Tragfähigkeit und die geschäftliche Anwendbarkeit der Distributed-Ledger-Technologie in einem „Regulated Liability Network“, einem Netzwerk, in dem die Haftung der Teilnehmer klar geregelt ist, zu testen.
„Die FED wird sich an einem Proof-of-Concept-Projekt beteiligen, um die Machbarkeit eines interoperablen Netzwerks von digitalem Zentralbankgeld und digitalem Geschäftsbankgeld zu eruieren, das auf einem gemeinsamen verteilten Ledger mit mehreren Einheiten arbeitet.“
Das Pilotprojekt soll einen umfassenden Dialog mit der US-amerikanischen Bankengemeinschaft beinhalten. Zu den Banken, die für dieses Projekt in Frage kommen, gehören Citi, HSBC, TD Bank, Wells Fargo, BNY Mellon, U.S. Bank, Mastercard, PNC Bank und Truist.
In einer gemeinsamen Ankündigung wurde erklärt, dass bei dem Projekt nur simulierte Daten verwendet würden und nicht die Absicht bestehe, ein bestimmtes politisches Ergebnis zu fördern. Darüber hinaus soll es nicht den Eindruck erwecken, dass die Federal Reserve eine Entscheidung über die Notwendigkeit der Ausgabe von CBDC für Privat- oder Großkunden trifft. Die Ergebnisse unmittelbar nach Abschluss des Projekts veröffentlicht werden.
Aspekte des Pilotprojekts
Einer der wichtigsten Aspekte des Proof-of-Concept-Projekts ist der Umfang. In der Ankündigung wird erläutert, dass das PoC-Projekt digitales Geld simulieren werde, das von regulierten Institutionen in US-Dollar ausgegeben wird, ungeachtet der Möglichkeit, es auf Multiwährungsgeschäfte und regulierte Stablecoins auszuweiten.
Auf der anderen Seite würde das PoC-Projekt Token simulieren, die vollständig fungibel und einlösbar sind. Außerdem sollen die Teilnehmer der Bankengruppe nicht zu einer weiteren Mitarbeit nach Abschluss des Pilotprogramms verpflichtet sein.
„Die Technologie wird von SETL mit Digital Asset bereitgestellt, das von Amazon Web Services betrieben wird. Swift, das globale Kommunikationssystem der Banken, ist ebenfalls an dem Pilotprojekt beteilgt, um die Interoperabilität im internationalen Finanzsystem zu unterstützen. Die rechtlichen Dienstleistungen werden von der Kanzlei Sullivan & Cromwell erbracht, und Deloitte wird Beratungsdienstleistungen beisteuern.“
Michelle Neal, die Leiterin der Marktgruppe bei der Federal Reserve Bank of New York, sagte letztes Jahr, dass die Verwendung von CBDC die Transaktionszeiten auf den Devisenmärkten beschleunigen könnte. Ihr zufolge deuten die bisherigen Erkenntnisse der Bank darauf hin, dass eine Transaktion im Durchschnitt in weniger als zehn Sekunden erfolgen könnte und eine horizontale Skalierung möglich sei. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der jetzt üblichen Bearbeitungszeit von zwei Tagen.
Einige Zentralbanker hatten zuvor den Bedarf einer CBDC in den USA grundsätzlich infrage gestellt. Per von Zelowitz, Direktor des New Yorker Innovationszentrums der Bank, erklärte, dass die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase keine Auswirkungen auf die Einführung eines digitalen Dollars hätten.
Vor drei Monaten war bekanntgegeben worden, dass dass ein so genanntes Digital-Dollar-Projekt mit Ripple und anderen Blockchain-Unternehmen zusammenarbeiten würde, um eine technische Testumgebung für eine umfassende Studie eines CBDC-Projekts zu starten.