Ethereum, Enjin und Microsoft veröffentlichen Blockchain-basiertes Belohnungsprogramm

  • Microsoft hat in Kooperation mit dem Enjin (ENJ) Projekt ein Blockchain-baisertes Belohnungsprogramm für Microsoft Azure auf Ethereum entwickelt.
  • Mitglieder der Azure Community können digitale Sammlerstücke, tokenisierte Dachse, durch die Beteiligung an dem Open-Source Bereich von Azure verdienen.

Wie das neueste Projekt von Microsoft zeigt, setzt der Weltkonzern bei der Entwicklung von Blockchain-Lösungen weiterhin auf Ethereum. Das Mitglied der Ethereum Enterprise Alliance (EEA) hat im Zusammenarbeit mit dem Ethereum-basierten Projekt, Enjin (ENJ), ein Token-Belohnungsprogramm auf Basis von Ethereum vorgestellt.

Microsoft hat das Projekt „Azure Heroes“ ins Leben gerufen, um Menschen zu inspirieren, auf Azure, der Cloud-Computing-Plattform des Unternehmens zu lernen, zu coachen und Mitwirkende des Open-Source-Bereichs von Azure zu belohnen. Das Projekt zielt darauf ab, Einzelpersonen für nachprüfbare Handlungen zu belohnen, wie z.B. für das Erstellen von Demos, Erstellen von Beispielcode oder Bloggen über Azure.

Als Belohnung können die Community-Mitglieder digitale Sammlerstücke, tokenisierte Dachse, aus fünf verschiedenen Kategorien (Inclusive Leader, Content Hero, Community Hero, Mentor, Maker) erhalten. Die digitalen Sammlerstücke sind dabei von verschiedener Seltenheit. Einen „Content Hero“ gibt es beispielsweise nur 250-mal, während der „Maker“-Dachs von 10.000-mal vorhanden ist.

microsoft ethereum enjin

Source: https://www.microsoft.com/en-ie/azureheroes/

Wie Microsoft ankündigte, wird es Azure Heroes in „ausgewählten westeuropäischen Ländern“ anbieten. Hierfür verwendet Microsoft die Ethereum Blockchain, um die Ausgabe und die Transaktionen des tokenisierten Dachs zu ermöglichen. Das Eigentum an dem digitalen Sammlerstück wird in Form eines Non-Fungible Token (NFT) realisiert. Dementsprechend benötigen die Nutzer ein Ethereum Wallet, um den NFT zu speichern. Nach Erhalt des Dachs im Wallet kann der Besitzer den Token an jede öffentliche Ethereum Adresse senden.

Insgesamt hat Microsoft rund 12.000 nicht fungible „digitale Dachs“-Token nach dem ERC-1155 Ethereum-Token-Standard erstellt. Wie Microsoft schreibt, sollen jede Saison neue Dachse, in nachweislich begrenzten Mengen, geprägt und verteilt werden.

Kooperation zwischen Microsoft und Enjin (ENJ)

Auch wenn Microsoft die Ethereum Blockchain nutzt, um das Projekt zu realisieren, hat das Unternehmen aus Seattle mit Enjin zusammengearbeitet, um das Pilotprojekt zu realisieren. Der verwendete ERC-1155 Ethereum-Token-Standard wurde ursprünglich von Enjin Mitgründer Witek Radomski vorgeschlagen.

Microsoft begründet die Wahl für den ERC-1155 Standard wie folgt (frei übersetzt):

Folge uns für tgliche Crypto-News!

NFT’s sind ideal für die Prägung und Ausgabe der Dachse, die einen einzigartigen Parametersatz haben. Wir haben uns für den ERC1155-Token entschieden, der einzigartige Eigenschaften aufweist, die es ermöglichen, seine Metadaten im Laufe der Zeit zu modifizieren, und der neue akzeptierte Standard für die Prägung sowohl fungibler als auch nicht-fungibler Assets auf der öffentlichen Ethereum Plattform schafft.

Kurz nachdem Microsoft das Programm angekündigt hat, explodierte der Enjin (ENJ) Kurs und stieg über 48 Prozent (zum Redaktionszeitpunkt) auf rund 0,1001 USD. Indes zeigte sich der Ethereum Kurs wenig beeindruckt von der Nachricht und verzeichnet lediglich einen geringen Anstieg um rund 1 Prozent, auf rund 149 USD.

Microsoft setzt auf die Blockchain

Microsoft ist sehr aktiv im Bereich der Blockchain-Technologie. So ist Microsoft bereits Kooperationen mit NEO, Hyperledger und Truffle eingegangen. Darüber hinaus entwickelt Microsoft das Projekt ION (Identity Overlay Network), welches ein Sidetree-basiertes, dezentrales Identifizierungs-Netzwerk, basierend auf der Bitcoin Blockchain, ist. Die meisten Projekte basieren jedoch auf der Ethereum Blockchain.

Abboniere unseren täglichen Newsletter!


          Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.

Microsoft ist Mitglied der Ethereum Enterprise Alliance und leitet auch die Token Taxonomy Initiative, die das Token-Framework, welches die Lücke zwischen Blockchain Entwicklern, Führungskräften der Branche und Rechts- und Regulierungsbehörden schließen soll.

Folge uns auf Facebook und Twitter und verpasse keine brandheißen Neuigkeiten mehr! Gefällt dir unsere Kursübersicht?

Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich oder haftbar fr den Inhalt, die Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie irgendwelche Handlungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen vornehmen. Crypto News Flash ist weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf die genannten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.

About Author

Jake Simmons has been a crypto enthusiast since 2016, and since hearing about Bitcoin and blockchain technology, he's been involved with the subject every day. Beyond cryptocurrencies, Jake studied computer science and worked for 2 years for a startup in the blockchain sector. At CNF he is responsible for technical issues. His goal is to make the world aware of cryptocurrencies in a simple and understandable way.

Comments are closed.