
- Die arabische Airline Emirates plant die Einführung von Bitcoin als Bezahlwährung.
- Fachleute wurden bereits eingestellt, um die Digitalisierungsziele voranzutreiben.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) machen große Fortschritte in ihrem Bestreben, ihre Wirtschaft zu digitalisieren und ein globales Kryptozentrum zu werden.
Emirates will Bitcoin in ihre Zahlungsinfrastruktur aufnehmen. Der COO des Unternehmens, Adel Ahmed Al-Redha, sagte außerdem, dass Emirates neue Mitarbeiter eingestellt hat. Die Mitarbeiter sind in Fragen des Metaversums und der nicht-fungiblen Token geschult und werden neue Anwendungen entwickeln, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Auf dem Arabian Travel Market wies der Geschäftsführer auf die unterschiedlichen Rollen des Metaversums und der NFTs hin:
„Mit dem Metaverse werden Sie in der Lage sein, Ihre gesamten Prozesse – sei es im Betrieb, in der Ausbildung, im Verkauf auf der Website oder in der gesamten Erfahrung – in eine metaverse Art von Anwendung umzuwandeln, aber was noch wichtiger ist, sie interaktiv zu machen.“
Emirates ist Vorreiter der digitalen Wirtschaft in den VAE
Laut dem Bericht von Chainalysis aus dem Jahr 2021 werden in den VAE jedes Jahr rund 25 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen umgesetzt. Damit steht das westasiatische Land an dritter Stelle in seiner Region. 2021 wurden die VAE nur vom Libanon mit 26 Milliarden Dollar und der Türkei mit 132,4 Milliarden Dollar übertroffen. Die Emirate werden bald einen bedeutenden Beitrag zu diesen Kryptotransaktionen leisten.
Darüber hinaus hat das Land einen enormen Zustrom von krypto-orientierten Unternehmen erlebt, insbesondere in Städten wie Dubai und Abu Dhabi. Ronit Ghose, Leiter des Bereichs Fintech und Digitales bei Citi, führt dies auf den entgegenkommenden regulatorischen Ansatz des Landes zurück:
„Einer der Gründe, warum wir einen Zustrom von Unternehmern, Bauunternehmern, Betreibern und Entwicklern nach Abu Dhabi und Dubai sehen, ist die Tatsache, dass es bei ADGM, in Dubai und auf Bundesebene ein Gefühl größerer Klarheit bei den Vorschriften gibt.“
Krypto-Zahlungen werden immer beliebter
Die Ankündigung von Emirates erfolgt trotz des jüngsten Einbruchs auf dem Kryptomarkt. Bei Redaktionsschluss zeigten die Kryptomärkte jedoch eine leichte Erholung, wobei Bitcoin nach einem Anstieg von 7,9 Prozent in den letzten Tagen bei 30.743 US-Dollar gehandelt wurde.
Neben Emirates haben auch andere Unternehmen Interesse daran gezeigt, Krypto-Zahlungen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen, etwa der New Yorker Fitnessclub Equinox, SBI Motors aus Japan und die Modemarke Gucci.
Mehr zum Thema: Aus DOGE-Zahlungen für Twitter wird erst mal nichts, denn Elon Musk will nicht in den Vorstand