Drei zentralisierte Cloud-Dienstleister kontrollieren 66% der Ethereum Nodes

  • Amazon Web Services allein hostet mehr als die Hälfte aller Ethereum Nodes.
  • Ankr und Pocket wollen demgegenüber Knoteninfrastrukturprotokolle mit dezentralen Alternativen zu geringeren Kosten und nahezu ohne Ausfallzeiten bieten.

Die Ethereum-Blockchain ist die zweitgrößte unter den Blockchain-Plattformen. Sie bietet vielfältige Dienste an, darunter Smart Contracts, dezentrale Finanzen (DeFi), dezentrale Apps (dApps), NFTs und andere.

Das Ethereum-Blockchain-Netzwerk hat derzeit mehr als 4.650 aktive Knotenpunkte. Laut der Kryptoanalyseplattform Messari werden fast zwei Drittel aller aktiven Ethereum-Knoten auf zentralen Servern gehostet. Davon hat Amazon Web Services (AWS) mit mehr als 50 Prozent den Löwenanteil.

Dadurch könnte Ethereum möglicherweise zahlreichen, gleichartigen Fehlerursachen ausgesetzt sein. Messari teilt weiter mit, dass eine ganz ähnlich gefährliche Situation auch bei der Solana-Blockchain und deren Knoten besteht. In ihrem jüngsten Twitter-Posting stellte die Analyseplattform fest:

„Krypto muss dezentralisiert werden. Drei große Cloud-Anbieter sind für 69% der 65% der in Rechenzentren gehosteten @Ethereum-Knoten verantwortlich. Von den geschätzten 95% der @Solana-Knoten, die in Rechenzentren gehostet werden, werden 72% bei denselben Cloud-Anbietern wie @Ethereum gehostet.“

Nach Amazon Web Services steht Cloud-Dienstleister Hetzner an zweiter Stelle und hostet 15 Prozent der Ethereum-Knoten. OVH und Oracle Cloud teilen sich mit jeweils 4,1% den dritten Platz. Alibaba liegt mit 3,9 Prozent an vierter Stelle, während Google Cloud mit 3,5 Prozent auf Platz fünf liegt.

Das Szenario war schon 2019 so ziemlich dasselbe. Der einzige Unterschied ist, dass Amazon Web Services seinen Anteil am Hosting der Ethereum-Knoten um das Doppelte erhöht hat. Schon im Dezember 2020 hatte Messari eine ähnliche potenzielle Gefahr angesprochen. Messari sagte, dass die hohen Kosten von Ethereum-Knoten das Netzwerk angreifbar machen können.

„Aufgrund der hohen Kosten für den Betrieb der Infrastruktur ist es wahrscheinlicher, dass die Nodes ihre Infrastruktur bei Cloud-Computing-Anbietern, beispielsweise Amazon Web Services betreiben, wodurch Ethereum anfälliger für zentrale Fehlerquellen wird.“

Dezentralisierte Alternative zur Knoten-Infrastruktur

Laut Messari müssen dezentrale Alternativen zur zentralisierten Knoteninfrastruktur des Ethereum-Blockchain-Netzwerks her. Das werde den Weg für ein erlaubnisfreies Web3-Ökosystem ebnen. Messari stellt fest:

„Ankr und Pocket etwa sind Knoteninfrastrukturprotokolle, die dezentrale Alternativen zu geringeren Kosten und nahezu ohne Ausfallzeiten bieten sollen. Pocket Network ist im letzten Jahr von 4.300 auf über 37.800 Knoten gewachsen und bedient täglich über 1 Milliarde Relays – eine 125-fache Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu hat Ankr nur 345 zentral betriebene Knoten, vermittelt aber 3,1 Milliarden öffentliche RPCs pro Tag.“

Messari fügt jedoch hinzu, dass der Off-Chain-Relay-Distributor-Mechanismus für Pocket und Ankr zentral betrieben wird, was wiederum einen Single Point of Failure schafft.

Messari berichtet weiter, dass Ankr, obwohl es dreimal mehr Remote Procedure Calls (RPCs) hat, unter ähnlichen Zentralisierungsproblemen leidet wie andere Knotenbetreiber. Interessanterweise hat Ankr keine Pläne, dieses Problem zu beheben. Auf der anderen Seite arbeitet Pocket daran, seinen zentralisierten Relay-Verteiler in seiner kommenden V1-Version durch einen dezentralen On-Chain-Mechanismus zu ersetzen.

Crypto News Flash Disclaimer: Diese Veröffentlichung ist gesponsert. Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich für Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Unternehmen ergreifen. Crypto News Flash ist nicht direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung oder den Glauben an Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die in der Pressemitteilung erwähnt werden, verursacht oder behauptet werden.

About Author

Bhushan is a FinTech enthusiast and holds a good flair for understanding financial markets. His interest in economics and finance draw his attention towards the new emerging Blockchain Technology and Cryptocurrency markets. He is continuously in a learning process and keeps himself motivated by sharing his acquired knowledge. In his free time, he reads thriller fictions novels and sometimes explores his culinary skills.

Comments are closed.