
- Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine schleppende Konjunktur hin, was die Begeisterung der Krypto-Anleger dämpfen dürfte.
- Bitcoin steht unter Abwärtsdruck, und der Oktober bringt historisch gesehen Abwärtstrends für Aktien und Kryptowährungen.

Die zweite Fristende der US-Börsenaufsicht SEC für die Prüfung eines Bitcoin-ETF steht im Oktober 2023 vor der Tür. Der Kryptomarkt bereitet sich auf mögliche Auswirkungen verschiedener wirtschaftlicher Ereignisse der Woche vor. Man stellt sich auf eine baldige Rückkehr der Volatilität ein, wobei die bärische Stimmung derzeit die Oberhand behält.
Key Events This Week:
1. Consumer Confidence data – Tuesday
2. Building Permits/New Home Sales data – Tuesday
3. Q2 GDP Data – Thursday
4. Pending Home Sales data – Thursday
5. Fed Chair Powell Speaks – Thursday
6. August PCE Inflation data- Friday
7. Total of 6 Fed…
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) September 24, 2023
Highlights des Wirtschaftskalenders
US Baugenehmigungen und Verkäufe neuer Häuser (26. September)
Am 26. September werden am Markt neue Daten zu den US-Baugenehmigungen und den Verkäufen neuer Häuser veröffentlicht. Die Prognosen deuten auf einen leichten Rückgang dieser Kennzahlen hin, was auf eine mögliche Abschwächung des Immobilienmarktes hindeutet. Auch wenn diese Entwicklung keine tief greifenden Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben wird, so beeinflusst sie doch die Grundstimmung des Marktes
US-Verbrauchervertrauensindex (26. September)
Ebenfalls am Dienstag stehen die monatlichen Zahlen zum US-Verbrauchervertrauensindex an. Diese Zahlen dienen als Barometer für die allgemeine Lage der Konjunktur. Die Prognosen deuten darauf hin, dass das Verbrauchervertrauen wahrscheinlich auf dem gedämpften Niveau vom August verharren wird. Eine solche Stagnation bedeutet, dass der Appetit auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen nachlässt.
Vierteljährliche BIP-Zahlen (28. September)
Am 28. September werden die mit Spannung erwarteten BIP-Zahlen (Bruttoinlandsprodukt) für das zweite Quartal veröffentlicht. Die mittleren Prognosen deuten auf einen möglichen Anstieg von 2,1 % auf 2,3 % hin. Diese Zahlen sind von größter Bedeutung, da sie wertvolle Einblicke in den Zustand der US-Wirtschaft geben und die Stimmung der Anleger beeinflussen.
Recommended for you
• Ripples Game-Changer Alert: XRP-Nutzen steigt mit einseitigem Staking• Nächste Krypto-Sensation: Nach Solanas Aufstieg wird Rebel Satoshi der Renner• Spitze eines Eisbergs? Drei-Millionen-Dollar-Gebühr bei Bitcoin-Transaktion hat offenbar keine Konsequenzen.Statements der US Federal Reserve Bank (28. September)
Am selben Tag werden zwei Führungskräfte der Federal Reserve Bank, Gouverneurin Lisa Cook und der Vorsitzende Jerome Powell, vor der Öffentlichkeit sprechen. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass ihre Reden die Märkte für digitale Vermögenswerte wesentlich beeinflussen werden. Der Vorsitzende Jerome Powell wird sich auf die Durchführung einer Bürgersprechstunde für Pädagogen konzentrieren. Angesichts der jüngsten Entscheidung der Fed, die Zinssätze in der erwarteten Spanne von 5,25 % bis 5,5 % zu belassen, dürften ihre Reden die Kryptomärkte nicht wesentlich beeinflussen.
Persönlicher Verbrauchsausgabenindex (PCE) (29. September)
Am Freitag, den 29. September, wird der Markt neue Daten zum Index der persönlichen Verbrauchsausgaben (PCE) erhalten, einem wichtigen Inflationsindikator, der von der Federal Reserve genau beobachtet wird. Erwartet wird ein Rückgang des Kern-PCE-Index im Jahresvergleich von 4,2 % auf 4,0 %.
Diese Daten haben eine direkte Auswirkung auf den Kryptomarkt, da sie den Inflationsindikator der Federal Reserve und seinen potenziellen Einfluss auf geldpolitische Entscheidungen widerspiegeln.
Kryptomarkt-Perspektive
Da sich der Kryptomarkt fest im Baissebereich befindet, ist es unwahrscheinlich, dass die wirtschaftlichen Ereignisse dieser Woche eine plötzliche Aufwärtsbewegung auslösen werden. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ist kürzlich um etwa 10 Milliarden Dollar gesunken und liegt nun bei 1,08 Billionen, wo sie sich in den letzten zwei Wochen stabilisiert hat.
Bitcoin, das Flaggschiff unter den Kryptowährungen, erlebte während des asiatischen Handels am Montagmorgen einen bemerkenswerten Rückgang und verlor 2,4 % seines Wertes. Er sank kurzzeitig auf 26.000 $, bevor er sich leicht auf 26.106 $ erholte. Analysten gehen davon aus, dass BTC in der kommenden Woche aufgrund der vorherrschenden Abwärtsstimmung am Markt diese Unterstützungsmarke durchbrechen wird.
Der Oktober: Historisch ein bärischer Monat
Die Befürchtungen auf dem Kryptomarkt werden durch den bevorstehenden Oktober noch verstärkt, der sowohl für die Aktien- als auch für die Kryptomärkte historisch für eine Baisse steht.
Die bevorstehende Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC über beantragte Bitcoin-ETFs und die Reihe wirtschaftlicher Ereignisse in der kommenden Woche haben das Potenzial, die Entwicklung des Kryptomarkts zu beeinflussen. Während einige Indikatoren auf eine Konjunkturflaute und ein schwindendes Anlegervertrauen hindeuten, bleiben die genauen Auswirkungen auf Kryptowährungen jedoch ungewiss.