Während die Menschen weit über ihren Bedarf hinaus konsumieren, versucht unsere Umwelt, wie wir sie kennen, zu überleben. Extreme Temperaturen, schmelzendes Eis, steigende Meeresspiegel, das Verschwinden von Arten, Pandemien – diese Phänomene machen es nicht mehr möglich, den Klimawandel und die Notwendigkeit einer radikalen und massiven Änderung unserer Denk- und Verhaltensweisen zu leugnen.
Ökologie – viele Probleme, kaum Lösungen
Im Fernsehen und im Internet hören wir jeden Tag von Katastrophen und Problemen, die mit den Folgen des Konsumverhaltens zusammenhängen, die wir unserem Planeten aufzwingen.
Obwohl wir wissen, dass jeden Tag fast 25.000 Menschen an Hunger sterben, werden jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet.
Obwohl wir wissen, dass es Hunderte Jahre dauert, bis sich Plastikmüll in der Natur zersetzt, machen wir mit unserer Lebensweise weiter. Es ist zwar verlockend, die Schuld auf andere zu schieben, aber die Ergebnisse sind eindeutig: Jeder Einzelne Bewohner der Industrieländer erzeugt durchschnittlich 450 Kilo Abfall pro Jahr.
3WM – Patente und Problemlösungen gegen die Umweltverschmutzung
3WM hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Abfallrecycling drastisch zu erhöhen. Wie? Indem die Abfälle von Gestern unseren Bedarf von Morgen decken. Durch den Einsatz patentierter Technologien und automatisierter Fabriken können 100% der Abfälle, ob aus Plastik, Lebensmitteln oder medizinischen Produkten, in eine Energieform (Strom, Gas, Benzin etc.) umgewandelt werden.
Bioenergie hat im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern schafft auch Arbeitsplätze.
Um Abfälle in Energie umzuwandeln und Wasser aufzubereiten und zu reinigen, wird 3WM ein weltweites Netz von 60 Waste-to-Bioenergy-Zentren aufbauen, in denen seine Technologien konzentriert werden. Da es sich um eine große Aufgabe handelt, hat sich 3WM bereits mit zahlreichen Partnern zusammengeschlossen und mehrere Niederlassungen gegründet:
3WM Eco Digester, ein Unternehmen in Frankreich für die Behandlung und Umwandlung von Lebensmittelabfällen in Rohstoffe für die Erzeugung von Biogas
3WM MOROCCO, ein Unternehmen in Marokko, das sich auf Projekte auf dem nordafrikanischen Markt spezialisiert hat
Logmed Group, ein Schweizer Unternehmen, das auf die Behandlung von medizinischen Abfällen spezialisiert ist
Echo Tech Center, ein technologisches Forschungs- und Entwicklungszentrum im Elsass bei Pulversheim
Obwohl diese Infrastrukturen bereits die Umwandlung von fast 20.000 Tonnen Kunststoffabfällen in Bioenergie pro Jahr ermöglichen, will 3WM dabei nicht stehen bleiben, sondern in größerem Maßstab wirksam werden.
Und weil wir alle eine Rolle beim Aufbau der Zukunft spielen, belohnt 3WM die dafür verantwortlichen Akteure. Wie? Mit einem eigenen token, dem 3WM!
3WM: eine Plattform, ein Token, ein Ökosystem für das Recycling
„Die Blockchain-Technologie könnte die Art und Weise, wie natürliche Ressourcen und Abfälle bewertet werden, grundlegend verändern,“ Nabil EL Aichaoui – COO
3WM möchte in der Lage sein, die Aktivitäten zum Schutz der Umwelt zu monetarisieren, etwa das Sammeln von Kunststoffen, die in Energie umgewandelt werden, die Behandlung organischer Abfälle zur Erzeugung von Biogas, die Verwendung von CO2-freien Transportmitteln und Mitteln zur Solar-Stromerzeugung (Ecosun Innovationspreis 2016). 3WM möchte unseren Abfällen und Aktionen durch sein integratives Ökosystem, seine Infrastruktur und mit den 3WM-Token einen wirtschaftlichen Wert geben.
3WM baut ein Ökosystem zertifizierter Produkte und Dienstleistungen auf, etwa Wasser-Transporter und das Ecosun-Solarsystem, die für alle zugänglich sind und mit 3WM-Token zu Vorzugspreisen erworben werden können.
Darüber hinaus wird dank des Protokolls Proof of EcoAction (PoEA) bei jedem Tausch von 3WM-Token 1% der Transaktionskosten abgezogen, die zur Finanzierung von Öko-Innovationsprogrammen zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung, aber auch zur Einleitung von Aktionsprogrammen bestimmt sind. Ökologisch:
Nicht wiederverwertete Abfälle;
Wasseraufbereitung in Katastrophengebieten;
CO2-Auswirkungen durch den Verkehrssektor oder industrielle Aktivitäten
Eine EcoAction-Kampagne, die von Mitgliedern der 3WM-Gemeinschaft über einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise in Asien, gestartet werden kann, belohnt jede Person, die Plastik-/Bioabfälle an bestimmte Orte bringt, mit einem 3WM-Token. Die Token können weiterverkauft oder auf dem Marktplatz verwendet werden, um CO2-freie Dienstleistungen oder Produkte zu erwerben, die von Unternehmen angeboten werden, die das 3WM-Ökosystem nutzen.
Über diesen Anreiz und integrativen Aspekt hinaus werden das 3WM-Token und die von der Blockchain gebotene Transparenz die Überwachung umweltverantwortlicher Ausgaben und Aktivitäten erleichtern und die Rückverfolgbarkeit finanzierter Maßnahmen vereinfachen. 3WM setzt seine langjährige Mission fort, eine bessere, grünere und weniger kohlenstoff-intensive Welt zu schaffen.
Wenn Sie anlässlich des AIBC-Gipfels vom 15. bis 19. November 2021 Malta besuchen, zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Vorschläge für ökologische Maßnahmen einzureichen: https://3wm.io/
Lernen Sie Alex kennen, einen angesehenen Autor und Forscher, der sich auf die dynamische Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie spezialisiert hat. Mit einer Fülle von Erfahrungen und einer unnachgiebigen Leidenschaft für die Vorreiterrolle in dieser sich ständig weiterentwickelnden Branche ist Alex Ihr vertrauenswürdiger Führer durch das komplexe Terrain der digitalen Vermögenswerte und Blockchain-Innovationen. Alex hat einen Doktortitel in Blockchain-Entwicklung, ein Beweis für seine unvergleichliche Expertise in diesem Bereich. Sein Bildungsweg, kombiniert mit seiner vielseitigen Perspektive, ermöglicht es ihm, die geografischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Kryptowährungsmarkt prägen, zu analysieren und Einblicke zu geben, die über die Oberfläche hinausgehen. Alex zeichnet sich nicht nur durch seine fachliche Kompetenz aus, sondern auch durch sein persönliches Engagement für das transformative Potenzial der Blockchain-Technologie. Seine ausgeprägten Recherchefähigkeiten sorgen dafür, dass er eine verlässliche Quelle für Branchentrends und -einblicke bleibt und Ihnen hilft, in der Welt der Kryptowährungen fundierte Entscheidungen zu treffen. Begleiten Sie Alex auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Kryptowährungen, wo Wissen auf Innovation trifft, und entdecken Sie die Möglichkeiten, die in der Blockchain-Revolution liegen.