- Circles Stablecoin USDC läuft jetzt direkt auf Ripples XRP-Ledger als direkter, schneller Zugang für globale Zahlungen.
- XRPL hostet jetzt fünf international anerkannte Stablecoins und deckt damit praktisch jeden denkbaren finanziellen Anwendungsfall ab.
Circle hat USDC, den weitestgehend regulierten Stablecoin der Welt, auf dem XRP-Ledger eingeführt. Diese Angleichung ermöglicht den Zugriff auf USDC ohne jedes Bridging.
Jetzt können Unternehmen, Entwickler und Institutionen über Circle Mint und Throughput APIs, die für Echtzeitliquidität und sofortige Transaktionen ausgelegt sind, auf den Stablecoin zugreifen. Die Hinzufügung von USDC stärkt die Fähigkeiten von XRPL bei globalen Überweisungen, B2B-Zahlungen und DeFi-Innovationen.
USDC is now live on the XRP Ledger (@RippleXDev)!
With the launch of native @USDC on the XRPL, developers, institutions, and users gain the support of the world’s largest regulated stablecoin.
✅ Enterprise B2B payments: Use USDC for global money movement and improve capital… pic.twitter.com/WjXr7ui2Kp
— Circle (@circle) June 12, 2025
Die Einbindung ermöglicht es auch anderen Finanzstrukturen, Depotbanken und Wallets, schnellere und transparentere Abwicklungen anzubieten. Der USDCvon Circle ist durch Dollarreserven gedeckt und auf 22 Blockchains aktiv.
Sein Zweck auf XRPL ist es, den Fiat-On-Ramp zu verbessern, den Devisenfluss zu optimieren und die Zahlungen für Unternehmen zu rationalisieren. Über die Infrastruktur von Circle können Entwickler Anwendungen mit Dollar-Liquiditätproblemlos testen, erstellen und skalieren.
RLUSD hatte im 2. Quartal des Jahres Transaktionen von 500 Millionen Dollar
XRP wird weiterhin als primäre Liquiditätsquelle für XRPL fungieren, aber das System wird nun durch fünf Fiat-unterlegte Stablecoins erweitert. Es sind jetzt USDC, RLUSD, XSGD, EURØP und USDB.
Der RLUSD von Ripple hat im 2. Quartal ein Transaktionsvolumen von 500 Millionen US-Dollar verzeichnet. RLUSD ist vollständig mit USD besichert und richtet sich mit Funktionen wie kostengünstigem Handel und grenzüberschreitender Abwicklung an Unternehmen.
Der Zweck der Stablecoins auf XRPL ist es, bestimmte Regionen zu bedienen; XSGD ist für Südostasien, EURØP für die europäische Region und USDB für Lateinamerika. Diese Stablecoins sind durch lokale Vermögenswerte und Vorschriften abgesichert, so dass sie Transaktionen in der Landeswährung erleichtern und über Apps wie Braza On in die reale Finanzweltintegriert werden können.
Zahl globaler Anwendungen nimmt zu
Die Abwicklung von Stablecoins über XRPL schafft neue finanzielle Möglichkeiten. Zahlungsschienen können nun in verschiedenen Währungen erstellt werden, und Institutionen können tokenisierte Abrechnungen und Treasury-Operationen nutzen.
Devisenhandel in Echtzeit, Überweisungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, DeFi-Sparkonten und viele andere Dienstleistungen können nun auf globaler Ebene ohne Zwischenhändlerangeboten werden. Die in XRPL integrierten DEX- und währungsübergreifenden Zahlungstools verschaffen ihm einen Vorteil, wenn sich der Rest der Welt in Richtung Globalisierung bewegt.
Diese Entwicklungen unterstreichen das Ziel von XRPL, über die Nutzer von Kryptowährungen hinaus zu expandieren und traditionellere Institutionen zu bedienen, die sichere und konforme Blockchain-Tools benötigen.