
- China treibt die Einführung von Blockchain-Technologie in Schlüssel-Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der Energieversorgung und in weiteren Bereichen voran.
- Am 25. Januar eröffnete Chinas staatliches Blockchain-basiertes Dienstleistungsnetzwerk eine eigene NFT-Plattform.

Während die chinesische Regierung die Nutzung von Kryptowährung mit allen Mitteln blockiert, unternimmt sie im Gegensatz dazu alle möglichen Anstrengungen, um die Weiterentwicklung und Nutzung der Blockchain-Technologie voranzutreiben. Am 30. Januar kündigte Chinas zentrale Cyberspace-Verwaltung einen ehrgeizigen Plan zur Beschleunigung der Blockchain-Nutzung an.
Dieser Planung zufolge will China nun die Entwicklung und Innovation von Blockchain in 15 Zonen und 164 Städten beschleunigen. In die Planung sind auch Unternehmen und andere Organisationen einbezogen, die landesweit direkt an Blockchain-basierten Projekten arbeiten.
In der Liste werden neben vielen anderen Unternehmen Qingdao Haier Refrigerator, Nanjing Iron and Steel und Aerospace Information genannt, außerdem sind Gerichte und Justizbehörden sowie die staatlichen Stromversorger aufgeführt, ebenso wie Bildungseinrichtungen, etwa die Xidian-Universität, die Peking-Universität und die Sichuan-Universität.
Die Bekanntmachung der Pläne kommt nur wenige Tage, nachdem die chinesischen Behörden die Verwendung von NFTs zu erlauben. China wird die Verwendung von NFTs durch besondere Gesetze regeln, die die notwendigen Ausnahmen von den regulären Krypto-Gesetzen festlegen. Am 25. Januar hatte Chinas staatliches Blockchain Based Service Network BSN bereits seine eigene NFT-Plattform eröffnet.
Mehr zum Thema: China plant die Legalisierung von NFTs und bereitet entsprechende Gesetze vor
Die vom BSN geführte NFT-Plattform wird über zehn Blockchains verfügen, die die Verwendung von NFTs als Zertifizierungsinstrumentarium ermöglichen sollen.
Chinas Blockchain-Initiative
In ihrem jüngsten Rundschreiben betont die CAC die Notwendigkeit eines „kollaborativen Fortschritts“, um die Entwicklung der Blockchain im Land voranzutreiben. Außerdem hat sie die Netzinformationsbüros der Provinzen und die zuständigen Aufsichtsbehörden aufgefordert, sich auf die „Förderung der gemeinsamen Arbeit am Pilotaufbau“ zu konzentrieren. Ziel ist es, die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Netzwerken herzustellen.
Außerdem legt die Regierung Schlüsselbereiche für die Blockchain-Entwicklung fest. Dazu gehören so unterschiedliche Bereiche wie Energie, Fertigung, Strafverfolgung, Austausch von Regierungsdaten und -diensten, Strafverfahren, Steuern, das Finanzwesen, dasGesundheitswesen und der grenzüberschreitende Handel.
Der Schritt Chinas in Richtung Blockchain ist jedoch nicht überraschend. Zwar hat die Regierung zu Kryptowährung dasselbe Verhältnis wie der Teufel zum Weihwasser, doch bei der Blockchain-Technologie sieht die Sache völlig anders aus; denn Kryptowährung und Blockchain-Technologie bedingen einander nicht. Kryptowährung gäbe es nicht ohne die Blockchain, das ist richtig, doch Blockchain-Technologie unterstützt noch etliche andere Anwendungen.
China war eine der ersten großen Volkswirtschaften, die den Einsatz einer digitalen Zentralbankwährung auf einer Blockchain getestet hat. Dieser digitale Yuan kann während der Olympischen Winterspiele in Peking das erste Mal unter realen Bedingungen genutzt werden.
Abboniere unseren täglichen Newsletter!
Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.
Ein umfangreiches Pilotprojekt lief bereits seit zwei Jahren, und Anfang Januar veröffentlichte die chinesische Zentralbank Daten darüber, aus denen hervorgeht, dass die kumulierten Transaktionen mit dem Digitalen Yuan in diesem Zeitraum 13,68 Milliarden Dollar betrugen.
Mehr zum Thema: Verbote gescheitert? Chinas Regime will öffentliche Meinung zu Anti-Krypto-Maßnahmen wissen