Cardano: Orion wird erster Liquiditätsaggregator, Gewinner des Fund 3 publiziert

  • Das Orion Protocol ist eine Partnerschaft mit IOG eingegangen und wird damit der erste Liquiditätsaggregator für die Cardano Blockchain sein.
  • Die Sieger des Catalyst Fund 3 wurden bekannt gegeben. Liqwid Finance, eine ADA Implementierung für das IoT und ein NFT Framework haben die meisten Stimmen erhalten. 

Orion Protocol, dessen ORN Token seit dem 01. Februar von 3,36 USD auf 19,79 USD gestiegen ist und nach Marktkapitalisierung auf Platz 227 steht, ist eine Partnerschaft mit IOHK eingegangen und wird der erste Liquiditätsaggregator für die Cardano Blockchain zu werden. Das Orion Team und IOG werden zusammenarbeiten, um die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit des DeFi und NFT Space von Cardano zu fördern.

Wie CNF berichtete, ist das Orion Protocol ein dezentrales Gateway zum Kryptomarkt, welches seinen Nutzern einen dezentralen Zugang zu Liquidität von beliebten Börsen wie Binance, KuCoin und BitMax – ohne dass sie ein Konto eröffnen müssen – sowie zu dezentralen Alternativen wie Uniswap ermöglicht. Das sogenannte Orion Terminal ist am 31. März mit Unterstützung für die Ethereum Blockchain und die Binance Smart Chain (BSC) live gegangen.

Neben Cardano sollen auch andere Blockchains, wie Huobi’s HECO Chain, Avalanche und Elrond in den nächsten Wochen folgen. Die Integration der Cardano Blockchain-Infrastruktur soll für das Orion Protocol „eine bedeutende Rolle dabei spielen, eine weitaus größere Interoperabilität, Skalierbarkeit und Leistung des Protokolls und jeder Lösung zu ermöglichen – vom Flaggschiffprodukt Orion Terminal bis zum Orion NFT Aggregator.“ Alexey Koloskov, CEO und Co-Founder von Orion Protocol erklärte:

Es ist eine große Ehre, mit IOHK zusammenzuarbeiten, um der erste Liquiditätsaggregator für die Cardano Blockchain zu werden. Wir bewundern und teilen ihren Fokus auf den Aufbau eines skalierbaren und interoperablen DeFi-Ökosystems, und wir freuen uns darauf, zusammenzuarbeiten, um eine nachhaltige Zukunft der Branche zu erreichen.

Sieger des Fund 3 von Project Catalyst bekannt gegeben

Indes wurden gestern die Sieger des Fund 3 von Project Catalyst, der weltweit größten dezentralen autonomen Organisation (DAO),  welche die Finanzierung des Cardano Ökosystem zum Ziel hat, bekannt gegeben. Insgesamt erhalten 20 Projekte insgesamt 500.000 USD in ADA, wobei das Projekt Liqwid Finance mit 1,6 Milliarden Upvotes die meisten Stimmen erhielt, gefolgt von Adosia’s „Ada Tx to Trigger IoT + IO HW Spins“ mit 787 Millionen Upvotes und dem Vorschlag für ein „umfassendes NFT Framework Collab“ mit 693 Millionen Upvotes.

Wie CNF berichtete, entwickelt Liqwid Finance ein Kreditvergabeprotokoll auf Cardano. Liqwid wird es seinen Nutzern ermöglichen den LQ Governance Token zu verdienen, indem sie Liquidität bereitstellen, ohne ihre Staking-Belohnungen zu verlieren.

Mit dem „Ada Tx to Trigger IoT + IO HW Spins“ möchte das Adosia Team das Problem lösen, dass es derzeit keine Lösung gibt, um beliebige Internet of Things (IoT) Aktionen als Folge eines Zahlungseingangs in ADA zu ermöglichen. Adosia ist bereits eine voll funktionsfähige End-to-End-Utility-Anwendung, die es den Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte WiFi-Steuersysteme zu erstellen, zu definieren und zu implementieren.

Abboniere unseren täglichen Newsletter!


          Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.

Collab soll ein umfassendes NFT Framework werden, welches alle NFT Projekte auf Cardano in einer DAO koordiniert. Die NFT DAO sieht ein Open-Source-kompatibles NFT-Framework für alle vor, technisch und nicht-technisch Nutzer, um auf „einfache Weise“ branchenspezifische tokenisierte Asset-Marktplätze zu betreiben.

Die weiteren Projekte sind: Digitale Asset-Vererbung, Dezentrales Rechnungswesen <- IFRS, eine Lösung zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in Afrika, eine dApp für Geschäftsverträge, die Basket dApp, ein Python-Modul, ein Visual Studio Smart Contract Plugin, das Liqwid Entwicklungsportal: Cardano SDK, eine CardanoSharp – .NET Bibliothek, Entwickler- & SPO-Tools [CNTools], Cardano IntelliJ IDEA-Plugin (MVP), eine Cardano-Serialisierungsbibliothek in Go, Metadaten Oracle-Nodes, ABCD, ADA MakerSpace – DEV-Lektionen, ein Metadaten Oracle-Explorer, dApps als kontinuierliche Workflows, Grow Africa Grow Cardano und Scale-UP Cardano’s DeFi Ökosystem.

Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich oder haftbar fr den Inhalt, die Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie irgendwelche Handlungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen vornehmen. Crypto News Flash ist weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf die genannten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.

About Author

Jake Simmons has been a crypto enthusiast since 2016, and since hearing about Bitcoin and blockchain technology, he's been involved with the subject every day. Beyond cryptocurrencies, Jake studied computer science and worked for 2 years for a startup in the blockchain sector. At CNF he is responsible for technical issues. His goal is to make the world aware of cryptocurrencies in a simple and understandable way.

Comments are closed.