Cardano: Daedalus v.3.3.0 bietet Unterstützung für ‚Mary‘ und Fund3-Abstimmung

  • IOG hat Daedalus Version 3.3.0 für Cardano veröffentlicht. Das Update bringt Unterstützung für den Mary Hard Fork und den Abstimmungsprozess für Catalyst Fund3. 
  • Catalyst Fund4 startet mit 1 Million USD in ADA als Kapital für „4 völlig neue Innovationsherausforderungen“.

In dem Bestreben Cardano weiter zu dezentralisieren, hat Input Output Global (IOG), das Entwicklungsunternehmen hinter Cardano, gestern zwei weitere wichtige Schritte vollzogen. Einerseits hat IOG die Version 3.3.0 für Daedalus veröffentlicht, die es direkt ermöglichen wird für Catalyst Fund3 zu stimmen, andererseits wurde der Fund4 mit einer Million USD an Wert lanciert.

Das bringt Daedalus v3.3.0 für Cardano

Wie IOG via Twitter ankündigte, wird Daedalus 3.3.0 das „bisher bedeutendstes Update“ sein, welches vollgepackt mit neuen Funktionen für Cardano ist. Die neue Version ermöglicht allen voran die Registrierung für die Abstimmung über Project Catalyst Fund3, im Rahmen dessen sich 150 Ideen um ihren Anteil an der ADA-Finanzierung in Höhe von 500.000 USD bewerben.

Die Registrierung für Fund3, die dritte Iteration der Finanzierung, wurde bereits gestern, am 17. Februar 2021 um 19:00 UTC, geöffnet. ADA-Inhaber können nicht nur über zukünftige Entwicklung von Cardano bestimmen, sondern werden auch dafür belohnt. Insgesamt 70.000 USD in ADA werden an die Teilnehmer der Abstimmung verteilt.

Ihre Teilnahme an diesem Abstimmungsprogramm wird die Richtung des Wachstums von Cardano beeinflussen, und Sie werden auch mit ADA für Ihre Teilnahme belohnt. ADA im Wert von 70.000 USD werden unter den Ada-Inhabern verteilt, die sich für die Abstimmung registrieren.

Neben der Unterstützung für Fund3 bringt Daedalus 3.3.0 aber auch die Unterstützung für das kommende Cardano Protokoll-Update, „Mary“, das native Token auf der Cardano Blockchain ermöglichen und voraussichtlich am 01. März im Mainnet aktiviert wird.

Des Weiteren wird die neue Version von Daedalus die Anzeige des Wallet-Guthabens in einer Fiat-Währung oder einer anderen Kryptowährung, konfigurierbare SMASH-Server, Transaktionsdetails, die um Metadaten und Gebührendetails erweitert wurden, das Importieren von Wallets aus „secret.key“-Dateien alter Daedalus-Versionen und die Unterstützung von Ledger Geräten, die mit einer zweiten PIN konfiguriert wurden, ermöglichen.

Ebenfalls gestern hat auch Yoroi eine neue Version seines Light-Wallets veröffentlicht, welches ebenfalls die Voting-Registrierung für Fund3 integriert.

Launch von Project Catalyst Fund4

Zeitgleich mit der Eröffnung des Abstimmungsprozesses für Fund3 hat IOG auch die nächste Iteration, Fund4, eröffnet. In dieser Runde können sich erneut Projekte bewerben, um „4 völlig neue Innovationsherausforderungen anzugehen“. Aus den insgesamt mehr als 250 Millionen USD in ADA aus der Schatzkammer von IOG werden dieses Mal 1 Million USD in ADA ausgegeben.

Während eines Townhall-Events zum Launch von Fund4 berichtete Charles Hoskinson, dass IOG mit diesem Fund mindestens 10.000 aktive Wähler erreichen möchte, wobei langfristig 100.000 und später über eine Million Nutzer die Governance-Plattform von Cardano nutzen sollen. Wie der IOG CEO konstatierte, wird Project Catalyst der zentrale Motor für die Dezentralisierung und Wachstum des Ökosystems sein.

Wir denken, was wir tun, ist ziemlich revolutionär. […] Wir bauen nicht nur irgendein Treasury-System. […] Wir bauen wirklich eine Regierung für eine Kryptowährung, und wir bauen einen Wachstumsmotor für das Ökosystem.

Crypto News Flash Disclaimer: Diese Veröffentlichung ist gesponsert. Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich für Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Unternehmen ergreifen. Crypto News Flash ist nicht direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung oder den Glauben an Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die in der Pressemitteilung erwähnt werden, verursacht oder behauptet werden.

About Author

Jake Simmons has been a crypto enthusiast since 2016, and since hearing about Bitcoin and blockchain technology, he's been involved with the subject every day. Beyond cryptocurrencies, Jake studied computer science and worked for 2 years for a startup in the blockchain sector. At CNF he is responsible for technical issues. His goal is to make the world aware of cryptocurrencies in a simple and understandable way.

Comments are closed.