
- Laut Skew steuern der Bitcoin und Ethereum Kurs mit dem Auslaufen eines neuen Rekordvolumens am Optionskontrakte-Markt auf einen ‚Blockbuster‘-Freitag zu.
- Chart-Analysten warnen aktuell vor einem erneuten Rücksetzer auf rund 9.900 USD.

Wie das Datenanalyse-Unternehmen Skew gestern eruierte, könnte der Bitcoin Kurs auf einen ‚Blockbuster‘-Freitag zusteuern. Laut den Daten des Unternehmens ist das Open Interest aller Bitcoin-Optionskontrakte am Markt, unter anderem bei Deribit, OKEx, Huobi, LedgerX und an der CME, kurz vor dem Auslaufen am morgigen Freitag auf über 2 Milliarden USD bzw. 88.000 Optionskontrakte gestiegen. Damit wurde, wie das nachfolgende Chart zeigt, das bisherige Jahreshoch von Ende Juli noch einmal übertroffen.
Wie Coinmetrics in einem kürzlich erschienenen Bericht feststellte, sieht es für Ethereum (ETH) nicht anders aus. Etwa 450 Millionen USD an ETH Optionskontrakten laufen ebenfalls am morgigen Freitag aus. Deribit als aktuell beliebteste Handelsplattform für ETH Optionskontrakte wird sein bisher größtes Verfallsdatum nach Handelsvolumen erleben.
Was bedeutet das Auslaufen der Bitcoin Optionskontrakte für den Kurs?
Optionskontrakte ermöglichen den Inhabern Bitcoin zu einem bestimmten Preis (Ausübungspreis) am Verfallsdatum zu verkaufen oder zu kaufen. Obwohl Optionshändler keine echten Bitcoins kaufen oder halten müssen, hatten sie mit ihren Prognosen für einen zukünftigen Kurs sie in der Vergangenheit oft einen gewissen Einfluss auf den Spot-Preis.
So werden gegenwärtig BTC Optionskontrakte im Wert von über 100 Millionen Dollar täglich an allen Börsen gehandelt, was dreimal so viel ist, wie das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen auf dem Spotmarkt. Für ETH gilt ähnliches. Daher stellte Coinmetrics in Bezug auf die ETH Optionskontrakte fest, dass das Auslaufen womöglich für eine erhöhte Volatilität am Markt sorgen wird:
Dieses Ereignis wird wahrscheinlich zusätzliche Volatilität in das Preisgeschehen während der Woche bringen, da die Händler versuchen werden, sich gegen diese Positionen abzusichern, sie abzuarbeiten oder möglicherweise in Erwartung dieser Positionen auf dem Spotmarkt zu handeln.
Ein Blick auf die Daten zeigt jedoch ein optimistisches Bild. So führen Call-Optionen die Puts am Verfallsdatum an. Zudem liegt ein guter Teil der Optionskontrakte zwischen 11.000 USD und 12.000 USD und damit weit über dem aktuellen Preis von Bitcoin bei 10.335 USD. Andererseits haben die letzten drei Verfallstermine gezeigt, dass der Einfluss der Optionen auf den Spot-Preis übertrieben sein kann. Die Intraday-Bandbreite lag bei allen nicht über 300 USD.
Analysten warnen vor einem weiteren Rücksetzer
Andere Faktoren könnte indes aktuell einen größeren Einfluss auf den Bitcoin Kurs haben. In diesem Sinne erklärte der prominente Day-Trader Josh Rager in seinem neuesten Tweet, dass er einen gewissen Einfluss der in einem Monat anstehenden US-Wahlen erwartet. Angesichts dessen erwarte er aber selbst bei einem weiteren Rücksetzer, dass dieser kurzfristig ist und Oktober ein „guter Monat“ sein wird.
Vor einem stärken Rücksetzer warnte gestern der Chart-Analyst „TraderKoz“, der eine gewisse Ähnlichkeit im Tageschart zwischen dem Crash von Anfang September und der aktuellen Kursbewegung entdeckt hat:
Nun… das kommt mir bekannt vor.
Auch der Analyst „Teddy Cleps“ warnt aktuell vor einem neuerlichen Rücksetzer auf das Unterstützungsniveau bei rund 9.900 USD. Wie der Trader erläuterte, könnte sich ein Bärenmarkt ankündigen, sofern auch diese Unterstützung bricht:
Traditionell bestehen Bären-Flaggen aus drei Elementen:
1) Fahnenmast – der erste Absturz
2) Flagge – Konsolidierung
Abboniere unseren täglichen Newsletter!
Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.
3) Preisziel – typischerweise so lang wie der Fahnenmast
Wenn wir eine Lehrbuchpreis-Aktion bekommen, sind wir dabei, die niedrigere Unterstützung erneut zu besuchen (hohe 9er)