- Der Bitcoinkurs fiel erheblich nach als Israels Luftangriffen auf den Iran und das Image des sicheren Hafens Bitcoin hat tiefe Kratzer bekommen.
- Die Klassiker Gold und Öl stiegen im Kurs, als die Flucht aus Bitcoin einsetzte, was zeigt, dass die Anleger in Krisenzeiten auf Nummer Sicher gehen.
Bitcoin fiel am frühen Freitag nach den israelischen Luftangriffen auf den Iran stark und ließ Zweifel an seiner Rolle als sicherer Hafen aufkommen. Er verlor über 5% und bezahlt damit die einsetzende Risikominimierungsstrategie der Anleger.
Die Öl- und Goldpreise stiegen, da die Anleger in traditionelle defensive Anlagen umschichteten. Die Marktteilnehmer beobachten nun aufmerksam die weitere Eskalation und deren Auswirkungen auf die globalen Märkte.
Israels Schläge gegen den Iran lösen Volatilität in allen Anlageklassen aus
Das israelische Militär hat in der Nacht eine groß angelegte Luftoffensive gegen den Iran gestartet, die unter dem Namen „Operation Rising Lion“ bekannt wurde und die Urananreicherungsanlagen in Natanz sowie verschiedene militärische Einrichtungen zum Ziel hatte. Nach Angaben der BBC handelte es sich um einen der umfangreichsten Angriffe auf iranischem Boden seit dem Iran-Irak-Krieg.
Der Iran bestätigte mehrere hochrangige Opfer, darunter den IRGC-Kommandeur Hossein Salami und den Atomwissenschaftler Fereydoon Abbasi. Die Internationale Atomenergiebehörde IAEO überwacht die Strahlungsrisiken und prüft die Sicherheit an den angegriffenen Standorten.
Die israelische Regierung gab Notfallanweisungen heraus, in denen die Zivilbevölkerung angewiesen wurde, sich in der Nähe von Bunkern aufzuhalten, und warnte vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen. Premierminister Benjamin Netanjahu erklärte, die Angriffe seien ein Präventivschlag, um das iranische Atomprogramm zu stören, während Verteidigungsminister Israel Katz von einem entscheidenden Moment sprach.
Als Vergeltung schickte der Iran mehr als 100 Drohnen in Richtung Israel, von denen viel schon außerhalb des israelischen Luftraums abgefangen wurden. Der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei warnte vor „schweren Strafen“ als Reaktion auf die Luftangriffe. Und die wirkten sich sofort auf die Weltmärkte aus. Die Öl-Sorten Brent und WTI stiegen um über 10 %, da die Händler die Risiken für die Lieferketten in der Golfregion einpreisten. Gold legte 1% zu – fast schon eine Tradition bei geopolitischen Krisen. Im Gegensatz dazu fiel Bitcoin von 108.000 Dollar am Donnerstag auf 103.000 und widersprach damit den unverbesserlichen Optimisten, die ihn, komme was da wolle als digitales Wertaufbewahrungsmittel sehen.
Bitcoin verliert, da die Händler Risikoanlagen abstoßen
Der Markt reagierte schnell. Bitcoin fiel innerhalb weniger Stunden um 5%, und CoinGlass meldete, dass innerhalb von 24 Stunden Long-Positionen im Wert von 427,84 Mio. USD liquidiert wurden. Die Daten zeigten, dass Bitcoin vom Montagshoch von 110.265 $bis auf 103.053 $ fiel , bevor er sich bei 104.370 $ stabilisierte.
Analysten sagen, dass es sich um eine Kombination aus Gewinnmitnahmen, Angstverkäufen und Risikominderung handelt. Der Krypto-Forscher Axel Adler Jr. nannte es eine „sanfte Umkehr“, die mit der jüngsten Kursentwicklung übereinstimmt.
Er verwies auf eine 10%ige Rallye seit dem 6. Juni und sagte, dass eine 3,5%ige Korrektur nicht ungewöhnlich sei. Adler erwähnte auch das sinkende offene Interesse und die positiven Finanzierungssätze als Anzeichen einer kurzfristigen Anpassung.
Die fraktale Analyse warnt weiter. Die Chartmuster sehen aus wie im Januar 2025, als Bitcoin die Allzeithochs nicht durchbrechen konnte und stark korrigierte. Der RSI steht vor einem Widerstand bei 60. Wenn er unter $105.000 bricht, wird er den Abwärtstrend bestätigen. Wenn er $108.000 zurückerobert, ist er wieder im Aufwärtstrend.

Institutionelle Portfolios könnten zu dem Ausverkauf beitragen. Bitcoin gehört zu den Vermögenswerten mit hohem Beta, so dass er bei Volatilität unter Druck gerät. Er wird eher wie Tech-Aktien als Rohstoffe gehandelt. Im Gegensatz zu Öl, das auf Störungen in der realen Welt reagiert, folgtBitcoin der allgemeinen Stimmung.
Sturmflut im sicheren Hafen – BTC schneidet schlechter ab als Gold und Öl
Obwohl Bitcoin „Digitales Gold“ genannt wird, geht die Performance in Krisenzeiten in den Keller; und wieder einmal ziehen sich Händler aus Kryptowährung zurück und strömen in bewährte Absicherungen.
Ein ähnliches Muster zeigte sich im Oktober, als der Iran Raketen auf Israel abfeuerte und Bitcoin um 3% fiel, bevor er sich schließlich erholte. Anthony Pompliano wies darauf hin, dass Bitcoin in diesem früheren Szenario innerhalb von 48 Stunden besser abschnitt als Öl und Gold, merkte aber an, dass die anfänglichen Reaktionen oft Panikverkäufe widerspiegeln.
Während Gold um 1,44% zulegte und Öl in den letzten 24 Stunden um mehr als 11% anstieg, blieb Bitcoin zurück. Jamie Coutts von Real Vision schlug vor, dass die steigende globale Liquidität für BTC positiv sein sollte und verwies auf seinen Global Liquidity Index, der im April ein Allzeithoch erreichte.
Laut Coutts entspricht ein Anstieg der weltweiten Liquidität um 1 % einem Anstieg des Bitcoin um 20 %. Seitdem stieg die Liquidität um 2 % und Bitcoin um 40 %. Dennoch warnte Coutts, dass Liquidität allein den starken geopolitischen Gegenwind auf kurze Sicht nicht ausgleichen kann.
Die Einzelhändler sind gespalten. Einige sehen die aktuelle Korrektur als Kaufgelegenheit. Samson Mow von Jan3 erklärte, dass dieser „beängstigende“ Einbruch“ ein Signal sein könnte, mehr Bitcoin zu horten.. Er wandte sich an den CEO von GameStop, Ryan Cohen, dessen Unternehmen kürzlich 4.710 BTC im Wert von über 500 Millionen Dollar gekauft hat,
„Das ist der Ort, an dem man kauft, wenn es sich beängstigend anfühlt.“
Unterdessen bleibt der Kryptomarkt gedämpft. Da die Risikobereitschaft stark zurückgegangen ist und die Kriegsschlagzeilen dominieren, ist BTC keine Absicherung sondern eine hochvolatile Risikoanlage. Analysten sind sich einig, dass eine anhaltende Unsicherheit ohne Deeskalation eine starke Erholung der Kryptomärkte verhindern würde.