- Die Deutsche Bank hat ein zunehmendes institutionelles Interesse an Bitcoin anstelle von Gold als Asset zum Inflationsschutz offenbart.
- Ricardo Salinas Pliego, der zweitreichste Mann Mexikos, hat offengelegt, dass er 10% seines liquiden Portfolios in Bitcoin investiert hat.
Die Deutsche Bank hat Zahlen zur Performance auf dem traditionellen und dem Kryptomarkt nach der optimistischen Entwicklung hin zu einem Impfstoff gegen Covid-19 veröffentlicht. Der europäische Aktienmarkt hat mit unterschiedlichen Gewinnen die US-Aktien übertroffen. Unter den untersuchten Assets ist Bitcoin einer der größten Gewinner.
Nach der Ankündigung der Impfstoff-Fortschritte von Pfizer meldet die Deutsche Bank einen Gewinn von 1% für den S&P 500. Allerdings weist die Bank darauf hin, dass die Performance als Gesamtmarktindikator „unzuverlässig“ ist, da es Unternehmen gibt, die von der Ankündigung sowohl profitiert als auch gelitten haben. Wie das Bild unten zeigt, weist der Energiesektor die beste Performance im traditionellen Markt auf.
Quelle: https://www.zerohedge.com/markets/deutsche-there-increasing-demand-use-bitcoin-where-gold-was-used-hedge-dollar-risk-and
Der Finanzsektor, insbesondere der spanische und griechische Aktienmarkt, hat sich mit einem Zuwachs von fast 15% deutlich erholt. Wie aus der Grafik ersichtlich ist, folgt Bitcoin unmittelbar auf den europäischen Aktienmarkt mit Gewinnen von rund 13,4% vom 6. bis 17. November und 70% in den vorangegangenen 6 Wochen. Die Deutsche Bank führt die BTC-Performance auf die Aufmerksamkeit zurück, die BTC bei institutionellen Anlegern gefunden hat, welche sie als „glaubwürdiges Investment Asset“ betrachten.
In Übereinstimmung mit dem Bericht der Deutschen Bank fügte der ehemalige Mitarbeiter von Goldman Sachs und Bitcoin-Bulle Raoul Pal folgendes über die Korrelation von Bitcoin mit dem S&P 500 hinzu:
Schauen wir uns die SPX vs. Bitcoin an… Unser Held hat die Aktienmärkte zum Mittag verspeist, und die Allzeittiefs der SPX vs. BTC liegen unmittelbar vor uns.
Quelle: https://twitter.com/RaoulGMI/status/1328757188718899201/photo/1
Pal und der Bericht stimmen auch darin überein, dass die Performance von Bitcoin den traditionellen Reserve-Assets überlegen war. Mit einem Minus von 3,6 % bei Gold und 4,4 % bei Silber in dem von der Deutschen Bank untersuchten zweiwöchigen Novemberzeitraum konsolidiert sich Bitcoin (+13,4 %) als starke Alternative. Das Bankinstitut führt aus:
Es […] scheint eine steigende Nachfrage nach Bitcoin zu geben, wo früher Gold zur Absicherung des Dollar-Risikos, der Inflation und anderer Dinge verwendet wurde.
Milliardär enthüllt Investition in Bitcoin
Wie gestern bekannt wurde, ist nun auch ein weiterer Milliardär auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen. Via Twitter sagte der zweitreichste Mann Mexikos sowie der 166. reichste Mann der Welt, Ricardo Salinas Pliego, dass er 10% seines liquiden Portfolios in Bitcoin investiert habe. Salinas machte die Bekanntgabe, nachdem er seinen Followern eine Empfehlung ausgesprochen hatte:
Heute empfehle ich THE BITCOIN PATTERN, dieses Buch ist das beste und wichtigste, um Bitcoin zu verstehen. Bitcoin schützt den Bürger vor staatlicher Enteignung.
Salinas hat ein geschätztes Vermögen von 11,8 Milliarden Dollar. Zuvor hatte er ein Video geteilt, das einen Haufen Fiat-Geld zeigte, das offenbar von einer Bank weggeworfen wurde. Das Video wurde in Venezuela aufgenommen, wo die Inflation allein im September 2020 laut der Zentralbank des Landes 1.813% betrug.
Para iniciar con el #Bitcoin, les comparto un video tomado en un país latino donde los bancos tiran el dinero a la basura (el papel moneda no vale nada) es por eso que siempre es bueno diversificar nuestro portafolio de inversiones 😌.
Esto es la expropiación inflacionaria! 🤦🏻♂️ pic.twitter.com/ahblQW6AhO
— Don Ricardo Salinas Pliego (@RicardoBSalinas) November 17, 2020