
- Sophia Gold von Polkadot stellt auf der Sub0-Entwicklerkonferenz radikale Skalierungslösungen vor.
- Weiter wurde bekannt gegeben, dass das asynchrone Backing in zwei Wochen auf Polkadot eingesetzt werden soll.

Auf der soeben beendeten Sub0, der Polkadot-Entwicklerkonferenz, gab Sophia Gold, Engineering Lead bei Parity Technologies bekannt, dass ein Team von Entwicklern derzeit neue Prozesse testet, um sicherzustellen, dass eine radikale Skalierungslösung für das Netzwerk bereitgestellt wird. Ihrer Meinung nach wird es nur noch eine Frage von Wochen sein.
In Bezug auf die Roadmap für asynchrones Backing erklärte Gold, dass dadurch die Zahl der Validierer von Polkadot bis 2024 um 1000 ansteigen könne. Das wäre die bedeutendste Entwicklung des Parachain-Konsenses seit seiner Einführung vor fast zwei Jahren.
„Das Einzigartige am Backing in Polkadot ist, dass es verankert ist – es ist nativ auf der Protokollebene und nicht auf der Smart-Contract-Ebene implementiert, was uns Kapitaleffizienz und Zensurresistenz verleiht. Die asynchrone Unterstützung ermöglicht eine flexible Zeitplanung für unsere zukünftige Skalierungsarbeit durch elastische Skalierung und sofortige Kernzeit. Wir haben eine glaubwürdige Roadmap, um Polkadot dazu zu bringen, 1.000 Parachains und mehr als eine Million Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen. Das Design ist da – wir wissen, wie wir Polkadot für die unbestimmte Zukunft skalieren können.“
In zwei Wochen soll das asynchrone Backing im Rococo-Testnetz von Polkadot zum Einsatz kommen. Auf der Konferenz stellte Polkadot-Gründer Robert Habermeier neue Konzepte und architektonische Komponenten vor, um die bereits erwähnten Roadmap-Funktionen freizuschalten.
Update zu OpenZeppelin und Polkadot Preis
Es gab auch ein Update zu den Operationen von OpenZeppelin auf der OpenBrush-Vertragsbibliothek. Felix Wegener, Security Services Manager von OpenZeppelin, teilte mit, dass leicht implementierbare und erweiterbare Smart-Contract-Standards geschaffen wurden.
Es gibt einen Vorschlag, wie Designauswahl, Tooling, Erweiterbarkeit und Makros geändert werden können.
Darüber hinaus teilte João Santos, Projektleiter von OpenZeppelin, mit, dass sein Team auch „quelloffene Parachain-Laufzeiten und zugrunde liegende FRAME-Paletten“ vorgeschlagen habe.
Recommended for you
• Dogecoin’s Rise to the Top: Ist DOGE der König der Meme-Münzen?• It´s Showtime: Soll man Galaxy Fox, Pepecoin und Polkadot kaufen, halten oder abstoßen?• XRP-Kurs bleibt stabil trotz SEC-Chaos und dubioser Rolle von Ex-Abteilungsleiter Hinman„Wir glauben, dass der erste Schritt hier eine generische Laufzeitumgebung ist, die es Projekten ermöglicht, eine gemeinsame Basis zu haben und sofort mit der Entwicklung zu beginnen. Dann können wir mit den Erkenntnissen, die wir bei der Entwicklung dieser Laufzeitumgebung gewonnen haben, beginnen, das Feedback der Community aufnehmen und dann darüber nachdenken, wie es weitergeht.“
Juan Leni, CEO von Zondax, einem Softwareentwickler für die Ledger-Hardware-Wallet, erklärte, dass sein Team eine neue Ledger-App für Polkadot entwickle. Sie soll sich von allen anderen im System unterscheiden und mit jeder Parachain im Polkadot-Ökosystem kompatibel sein.
Polkadot (DOT) wird derzeit bei 4,02 $ gehandelt und ist den Daten zufolge rückläufig. In den letzten sieben Tagen ist der Wert um 1,69 Prozent gesunken.