Arbitrum verbessert seine Governance durch ARB-Token-Launch und Airdrop-Giveaway

  • Arbitrum führt den neuen Governance-Token ARB ein und plant einen Airdrop für den 23. März.
  • Es wurden Maßnahmen getroffen, die verhindern sollen, dass Bots den Airdrop ausnutzen.

Die Ethereum Layer-2-Skalierungslösung Arbitrum kündigte am 16. März die Einführung eines selbstausführenden DAO-Governance-Modells und des neuen Governance-Tokens ARB an – und obendrauf wird es noch ein Airdrop-Giveaway geben. Anfangs soll es zehn Milliarden ARB-Token geben, und die Inflation des Systems soll maximal zwei Prozent pro Jahr betragen.

„Die Arbitrum Foundation freut sich sehr, heute den Start der DAO-Governance für die Netzwerke Arbitrum One und Arbitrum Nova sowie den Start von ARB bekannt zu geben.“

In der Pressemitteilung wird weiter erwähnt, dass sich das ARB-Token mehrheitlich in Gemeinschaftsbesitz befindet (~56 Prozent); davon sollen 12,75 Prozent im Rahmen des Arbitrum-Airdrops am 23. März verteilt werden. Das Vorhaben basiert auf Daten, die bei einem Schnappschuss am 6. Februar 2023 aufgenommen wurden. Um die Transparenz zu erhöhen, veröffentlicht das Unternehmen eine vollständige Liste der Airdrop-Empfänger sowie die zugrunde liegenden Kriterien. Laut der Airdrop-Seite sollen 42,78 Prozent des anfänglichen Angebots der Arbitrum DAO-Kasse zugewiesen werden. 26.94 Prozent solen an das Offchain Labs Team und das Future Team sowie die Advisors gehen. 17,53 Prozent gehen an die Investoren der Offchain Labs. 11,62 Prozent gehen an die Nutzer der Arbitrum-Plattform, via Airdrop an die Wallet-Adressen der Nutzer, und 1,13 Prozent gehen an die DAOs, die Apps auf Arbitrum entwickeln – via Airdrop an die Adressen der DAO-Treasury.

Der Start ist der nächste Schritt in Richtung Dezentralisierung von Arbitrum

Das Unternehmen erklärte weiter, manche neue und seltene Benutzer würden nicht in den Airdrop einbezogen werden. Um diese aufzufangen, wurde ein zweiter Mechanismus für die Vergabe von Token an die Community eingerichtet. Es ist anzumerken, dass Investoren- und Team-Token einer vierjährigen Sperrfrist unterliegen. Die erste Freischaltung erfolgt in einem Jahr, in den verbleibenden drei Jahren werden monatliche Freischaltungen vorgenommen. Außerdem wurden mehrere Anti-Sybil-Regeln aufgestellt, um zu verhindern, dass Bots die ARB-Airdrops ausnutzen.

„Um den Prozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Community in den ersten Tagen gut vertreten ist, wurden die Teammitglieder von Offchain Labs angewiesen, nicht mit ihren Token abzustimmen, sondern sie sind gehalten, sie an Community-Mitglieder zu delegieren, um so den Delegierten der Community von Anfang an mehr Einfluss zu verschaffen.“

Folge uns für tgliche Crypto-News!

Die Einführung des ARB-Tokens ist Teil der Dezentralisierungs-Roadmap von Arbitrum. Es sei daran erinnert, dass Arbitrum One im August zu Nitro aufgewertet wurde. Vor Monaten wurde bekannt gegeben, dass sich zehn unabhängige institutionelle Validierer gemeldet hatten, um Arbitrum One zu validieren. Der Start am 16. März ist der nächste Schritt in Richtung Dezentralisierung.

Abboniere unseren täglichen Newsletter!


          Kein Spam, keine Werbung, nur Insights. Abmeldung jederzeit möglich.

„Der heutige Start ist nicht nur ein Meilenstein für Arbitrum, sondern auch ein historischer Tag für die Ethereum-Skalierung im Allgemeinen. Die Ethereum-Gemeinschaft arbeitet seit Jahren an der Entwicklung eines sicheren und dezentralen L2, und Ende letzten Jahres schlug Vitalik Buterin ein dreistufiges Schema zur Klassifizierung der Reife von Rollups vor.“

Erst kürzlich gab ein anderes L2-Projekt, Optimism, bekannt, dass es im April das native Governance-Token, Optimism einführen wird.

Crypto News Flash unterstützt nicht und ist nicht verantwortlich oder haftbar fr den Inhalt, die Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie irgendwelche Handlungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen vornehmen. Crypto News Flash ist weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf die genannten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.

About Author

John ist seit Jahren ein begeisterter Krypto- und Blockchainjournalist. Besonders fasziniert ist er von aufstrebenden Startups und den versteckten Mächten hinter Angebot und Nachfrage. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Geographie und Wirtschaft.

Comments are closed.